unterwegs 2, Schulbuch

69 Menschen erzeugen verschiedene Güter 4 7 8 9 10 Eine Autotüre erzählt Aus einem solchen Stahlblech wurde auch ich herausgestanzt. Um mein endgültiges Aussehen zu bekommen, wurde ich noch im Presswerk geformt und dann zusammengeschweißt. Der Hochofen ist wie eine riesige Schmelzmaschine. Schichtweise werden Eisenerz, Koks und Kalkstein hineingebracht. Bei der Verbrennung entstehen flüssiges Roheisen und andere Stoffe. Im Stahlwerk wird das heiße und flüssige Roheisen mit Alteisen verschmolzen. Darauf wird Sauerstoff geblasen. Es entsteht Stahl. Dann wurde ich an eine Autofabrik in Italien verkauft und schließlich von Robotern mit den anderen Teilen des Autos zusammengebaut. In langen, dicken Platten kommt der Stahl ins Walzwerk . Hier wird er mehrmals erhitzt, gewalzt, gerollt und gekühlt. Am Ende ist das Stahlblech nur noch einen Millimeter dick. 5 Rohsto™ Halbfertigprodukt Fertigprodukt 3 Vom Rohsto™ zum Fertigprodukt Hochofen Stahlwerk Presswerk Autofabrik Walzwerk Eisenerz Koks Kalkstein a b c d e Arbeitsheft 40 Kartenheft 20-21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 6 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=