unterwegs 2, Schulbuch

68 Vom Rohstoff zum Fertigprodukt Aufgaben 1. Ergänze in , in welchem Bundesland der Erzberg liegt. 2. Warum ersetzen Roboter die menschliche Arbeitskraft? Unterstreiche die Gründe in Text C . 3. Arbeite mit 3 und 10 . Ordne die Buchstaben a bis e aus 3 den Erzählungen der Autotüre in 10 zu. 4. Ergänze die Fotos in 4 bis 9 mit den Begriffen Hochofen, Stahlwerk, Walzwerk, Presswerk, Verkauf und Autofabrik. 3 hilft dir bei der Lösung. 5. Bearbeite den Text „Weißt du?” nach der Methode„Sachtexte erschließen“ auf Seite 90 und schreibe eine eigene Überschrift auf. Der Schulausflug Auf Klara wartet heute ein Schulausflug. Die 2b wird das größte Stahlwerk Österreichs, die voestalpine in Linz, besuchen. Bevor die Klasse mit dem Bus durch das Werksgelände geführt wird, geht es in den betriebseigenen Kinosaal. Dort wird ein kurzer Film über die Geschichte der voestalpine gezeigt. In dem Film erzählt eine Autotüre, wie sie hergestellt wurde. Die Geschichte von Eisen und Stahl Metall, insbesondere Eisen, hat immer schon eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Menschheit gespielt. Schmiede waren in der Gesellschaft wichtig. Sie erzeugten viele nützliche Dinge, die die Menschen benötigten: Hufeisen für die Pferde, Werkzeuge, Maschinen … Der wichtigste Rohstoff für die Eisen- und Stahlindustrie ist Eisenerz . Ein Teil des Eisenerzes wird am Erzberg nahe des österreichischen Ortes Eisenerz abgebaut. Den restlichen Bedarf deckt die voestalpine mit Eisenerzen aus Brasilien und aller Welt. Jährlich werden 13 000 Waggonladungen an Eisenerz an die voestalpine geliefert. Würde man diese Wagons aneinanderreihen, würde der Zug ungefähr von Linz bis nach Wien reichen. Das sind über 180 Kilometer. Kohle wird aus Polen und der Ukraine importiert. Bis heute hat sich die Bedeutung von Eisen und Stahl nicht verändert. Stahl ist ein Grundstoff für viele industrielle Produkte, zum Beispiel für Kugelschreiber, Fahrradketten, Brücken, Autos, Schienen ... Deshalb ist die Eisen- und Stahlerzeugung ein sehr wichtiger Teil der Grundstoffindustrie Roboter statt Mensch In einigen Bereichen des Eisen- und Stahlwerks voestalpine arbeiten Roboter statt Menschen. Denn Roboter können im Gegensatz zu Menschen mehr Produkte in kürzerer Zeit anfertigen. So wird die Produktion gesteigert. Die Qualitätskontrolle wird nicht nur von Maschinen, sondern auch von Arbeiterinnen und Arbeitern durchgeführt. A B C 2 Der Erzberg liegt im Bundesland Weißt du … Die Eisen- und Stahlerzeugung belastet die Umwelt sehr stark. Abgase, Staub und Abwasser verunreinigen die Luft und die Flüsse. Die Luftverschmutzung in Linz und Umgebung war dramatisch. Technikerinnen und Techniker der voestalpine arbeiteten fieberhaft an einer Lösung. Mithilfe moderner Entstaubungs- anlagen und Filteranlagen werden Schadstoffe und Staubteilchen aufgefangen. Heute gelangen viel weniger Schadstoffe in die Linzer Luft als früher. Die EU legt fest, wie viele Schadstoffe in die Luft abgegeben werden dürfen. Bei zu großen Mengen muss vom Betrieb Geld bezahlt werden. 1 Doorly Bis aus mir eine tolle Autotür wurde, waren zahlreiche komplizierte, hochtechnische Schritte notwendig … Kopiervorlage 2cg5pf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 2 des . Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=