unterwegs 2, Schulbuch

66 Billige Jeans – durch Ausbeutung Aufgaben 1. Lies Text A . Beantworte danach die Fragen in 2 . 2. Unterstreiche in Text B drei Worte oder Wortgruppen, die erklären, wie die Menschen ausgebeutet werden. 3. Unterstreiche in Text C drei Worte oder Wortgruppen, die die Ausbeutung der Umwelt erklären. 4. Arbeite mit 5 und deinem Atlas. Nenne fünf Staaten, in denen der Anteil der Kinderarbeit besonders hoch ist und arbeite nach der Methode„Thematische Karten auswerten“ auf Seite 91. 5. Diskutiere, wer an Luhs Situation Schuld hat. Jeans aus Ostasien Die 15-jährige Luh aus Bali erzählt: „Ich bin Jeansnäherin von Beruf und arbeite mit vielen Frauen und Kindern in einer großen Halle. Der Geruch ist grauenhaft. Ich habe diese Stelle vor einem Jahr bekommen und seither läuft jeder Tag gleich ab. Ich stehe zeitig auf, arbeite und gehe nach Hause schlafen. Mein Arbeitstag dauert 16 Stunden. Ich hatte noch nie Urlaub oder einen freien Tag. Mein Lohn beträgt trotzdem nur umgerechnet 45 Euro pro Monat. Aber ich muss durchhalten. Wir sind eine große Familie und brauchen das Geld. Außerdem kann ich gar nichts anderes arbeiten, weil ich nie eine Schule besucht habe.“ Ausbeutung von Menschen Das Unternehmen, für das Luh arbeitet, ist eine Zulieferfirma für einen internationalen Konzern mit Hauptsitz in den USA. Um die Arbeitskosten bei der Erzeugung der Jeans möglichst gering zu halten, wird in Niedriglohnländern produziert. Viele dieser Länder befinden sich in Asien. Dort leben viele sehr arme Menschen. Sie müssen unter schlechten Arbeitsbedingungen für wenig Lohn arbeiten. Sozialleistungen wie zum Beispiel Arbeitslosenversicherung, Kündigungsschutz oder Krankenversicherung gibt es meist nicht. Oft müssen auch Kinder in den Fabriken arbeiten. Ausbeutung der Umwelt Ein weiterer Grund für das Abwandern großer Industriebetriebe in ärmere Staaten der Welt sind die Umweltbestimmungen . In vielen dieser Staaten werden die Gesetze zum Schutz der Umwelt nicht eingehalten. Es wird mit allen Mitteln produziert, egal, ob sie der Umwelt schaden. Die Unternehmen ersparen sich somit zum Beispiel den Einbau von teuren Spezialfiltern zur Reinigung der Abgase oder des Abwassers. Für die Textilindustrie können dadurch sehr billig Stoffe erzeugt und gefärbt werden. Auch die langen Transportwege von Asien nach Europa und in die USA belasten die Umwelt. A B C 1 Luh 2 Luh – ein Kind, das arbeiten muss In welchem Staat lebt und arbeitet Luh? Welche Arbeit verrichtet sie? Wie lange arbeitet Luh täglich? Wie viele Tage in der Woche arbeitet sie? Luh arbeitet 450 Stunden im Monat. Wie viel verdient sie in einer Stunde? Beschreibe ihre Arbeitssituation: Kopiervorlage y4k9b8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=