unterwegs 2, Schulbuch
Arbeitsblätter xxxxxx 59 Menschen leisten füreinander Dienste 4 Nutzungskartierung auf kariertem Papier Die Ergebnisse aus der Nutzungstabelle werden auf kariertes Papier übertragen. Die einzelnen Häuser und ihre Nutzungen werden dabei wie in der Straße aneinandergereiht. Ein Meter entspricht dabei waagrecht einem Kästchen. Vereinfacht wird ein Geschoß drei Kästchen hoch eingezeichnet. Man malt die einzelnen Geschoße oder Geschoßteile in der entsprechenden Nutzungsfarbe an. Um mehrere Häuser auf einer Straßenseite zu erfassen, wird es nötig sein, mehrere Blätter aneinanderzukleben. 3 Nutzungsgruppen Einzelhandel: Supermarkt, Fachgeschäft, Kaufhaus, Nahversorger … Bewirtungs-, Beherbergungs- und Unterhaltungsbetriebe: Gasthaus, Restaurant, Kaffeehaus, Kino … andere private Dienstleistungen: Arztpraxis, Rechtsanwaltskanzlei, Reisebüro, Geldinstitut, Friseurgeschäft … öffentliche Einrichtungen: Kirche, Schule, Post, Bezirksamt, Polizeikommissariat … Wohnungen Industrie und produzierendes Gewerbe: Fabrik, Tischlerei, Schlosserei … leerstehend: bei Wohnungen oft an den fehlenden Vorhängen erkennbar Arbeitsheft 33 Methode Nutzungskartierungen interpretieren Folgende Fragen können helfen, Nutzungskartierungen zu interpretieren: 1. Welche Nutzungen überwiegen in dieser Straße oder auf diesem Platz? Welche Nutzungen fehlen? 2. Kannst du eine Häufung von Nutzungen feststellen? Welche Gründe könnte es dafür geben? 3. Stehen Geschoße oder Teile von Geschoßen leer? Wo? 4. Wird das 1. Geschoß oft anders genutzt als die Geschoße darüber? Welche Günde könnte es dafür geben? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=