unterwegs 2, Schulbuch
Arbeitsblätter xxxxxx 45 Menschen leisten füreinander Dienste 3 Wer ist reich? … Ich glaube, hier gehören noch ein paar Blättchen weg … Neulich: … oh, da kommt er. … dabei ist wirklicher Reichtum etwas ganz anderes … … Hallo Papa! Hallo Tom! Das sieht ja super aus! Schluss für heute! Da – nimm und mach' dir einen schönen Abend! … großzügig ist er ja, der Chef – na gut, er hat ja so viel Geld, dass er nicht weiß, wofür er es ausgeben soll … Arbeitsheft 26 Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten Sicherheitsmerkmale helfen uns gefälschte Geldscheine schnell zu erkennen. Achte daher auf diese Sicherheitsmerkmale! 1. Sicherheitsfaden Im Gegenlicht werden eine dunkle Linie und die Mikroschrift sichtbar. 2. Wasserzeichen Im Gegenlicht sind das jeweilige Architekturmotiv und die jeweilige Wertzahl zu sehen. 3. Hologramm (Folienstreifen) Im rechten Teil der Vorderseite der Banknoten mit niedrigem Nennwert (5, 10 und 20 Euro) befindet sich ein Hologramm. Beim Kippen der Banknote erscheinen auf einem silbrigen Streifen, je nach Betrachtungswinkel, das Euro-Symbol oder die jeweilige Wertzahl. 4. Glanzstreifen Auf den Rückseiten der 5-Euro-, 10-Euro- und 20-Euro- Banknoten ist jeweils mittig neben dem Sicherheitsfaden ein 8 mm breiter Glanzstreifen aufgebracht. Dieser Streifen glänzt beim Kippen der Banknoten von hellgelb bis goldgelb und zeigt das Euro-Symbol und die jeweilige Wertzahl. 4 Nur zu Prüfzwecken n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=