unterwegs 2, Schulbuch
36 1. Lies Text A ormuliere zwei Schlagzeilen, die die Lebensbedingungen in Ungunsträumen beschreiben. 2. Lies die Texte B und C . Unterstreiche die wichtigsten Merkmale von Gunsträumen und Ungunsträumen. 3. Male die Kästchen bei den Bildunterschriften in 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 7 und 8 sinnvoll an. 6 hilft dir dabei. 4. Betrachte die abgebildeten Gunsträume und Ungunsträume in 2 bis 8 . Überlege, bei welchem dieser Fotos es sich um Gunsträume (+) oder Ungunsträume (–) handelt. Trage die Symbole + und – in die Kreise bei den Fotos ein. 5. Bearbeite 6 nach der Methode „Thematische Karten auswerten“ auf Seite 91. Aufgaben Gunsträume und Ungunsträume Aktuelle Schlagzeilen In Zeitungen oder im Fernsehen wird oft über Staaten berichtet, in denen es schwierig ist, zu überleben. Es wird von Menschen erzählt, denen es sehr schlecht geht. Auf der Erde gibt es unterschiedliche Lebensräume. Es gibt Gebiete, in denen es sehr kalt, sehr heiß oder sehr trocken sein kann. Manche Teile der Erde sind von Naturgefahren bedroht, wie zum Beispiel von Hochwasser, Dürren, Stürmen, Erdbeben oder Lawinen. In manchen Staaten hungern Menschen und haben kein sauberes Trinkwasser. Viele Menschen können keine Schule besuchen und dadurch auch keinen Beruf erlernen. Sie haben kein Einkommen und leben in Armut. In anderen Staaten herrschen Krieg oder Verfolgung von Menschen. Millionen Menschen sind daher auf der Flucht und hoffen, irgendwo ein besseres Leben anfangen zu können. Ungunsträume Gebiete mit ungünstigen Lebensbedingungen nennt man Ungunsträume . Gründe dafür können sein: wenig fruchtbare Böden, ein ungünstiges Klima, schlechte Erreichbarkeit oder eine schwache wirtschaftliche Entwicklung. Ungunsträume sind auch dort, wo Regierungen Menschen verfolgen, ohne Grund einsperren, foltern und ermorden lassen. Gunsträume Das Gegenteil sind Gunsträume . Diese Gebiete sind gut ausgestattet: Es gibt Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Strom, Wasser, gute Verkehrsmöglichkeiten, Industriebetriebe, Dienstleistungsbetriebe und ausreichende Arbeitsplätze. In diesen Teilen der Erde leben sehr viele Menschen sehr eng zusammen. In den Gunsträumen sind zahlreiche Wirtschaftszentren. Sie sind miteinander vernetzt. A B C 1 wegen Kälte wenig oder gar nicht genutzte Gebiete 2 überwiegend als Weideland genutzt 3 wegen Trockenheit wenig oder gar nicht genutzte Gebiete Interaktives Tafelbild 33r4js Nur zu Prüfzwecken – Eigentum . F des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=