unterwegs 2, Schulbuch

30 1. Lies Text A und unterstreiche Informationen zu Verkehrsproblemen und Umweltproblemen von Shanghai. 2. Fasse mithilfe von Text B und 5 zusammen, wie arme Menschen in Shanghai leben. Was arbeiten sie? Wo wohnen sie? Warum wollen sie dennoch in Shanghai bleiben? 3. Verfasse mithilfe der Texte A und B Bildunterschriften zu 2 bis 5 . 4. Arbeite mit dem Diagramm in 6 . Kläre, ob die Bevölkerung zugenommen oder abgenommen hat. 5. Verwende 6 und„Weißt du“. Bewerte die „Ein-Kind-Politik“ und die Lockerung in Shanghai. 6. Bearbeite 7 nach der Methode„Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 91. Aufgaben Shanghai – alte und neue Probleme Smog liegt über der Stadt Noch heute benutzen viele Chinesinnen und Chinesen Fahrräder oder Motorroller als Transportmittel. Da der Wohlstand in Shanghai zunimmt, wirkt sich das auch auf den Verkehr aus. Sogar die achtspurigen Stadtautobahnen sind oft überlastet. „Die Luftverschmutzung in Shanghai ist hoch“, erzählt Li Fang weiter. „Höchstens zweimal in der Woche durchbricht ein wenig Sonnenlicht den Smog , der über der Stadt liegt. Neben dem Verkehr sind die Kohlekraftwerke ein Hauptverursacher für die Luftverschmutzung. Sie decken jedoch drei Viertel des Energiebedarfs der Stadt. Shanghai leidet aber auch an anderen Umweltproblemen : Nur die Hälfte des Abwassers wird in Kläranlagen wieder gereinigt. Durch das Abwasser der Industrie und Haushalte werden die Flüsse verunreinigt. Täglich landen riesige Mengen an Müll auf den Mülldeponien.“ Arm und reich „Manche Menschen sind durch die Bautätigkeit in Shanghai reich geworden. Sie leben in teuren Wohnungen, tragen Luxuskleidung, fahren abgedunkelte Limousinen. Aber es gibt auch viele arme Menschen, Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter kommen aus der ländlichen Umgebung in die Stadt. Sie hoffen auf Arbeit. Die Männer arbeiten beim Bau der Wolkenkratzer. Viele Frauen sind Straßenverkäuferinnen, Kinder betteln. Sie nehmen all dies in Kauf, weil sie in Shanghai doppelt so viel wie in ihren Heimatdörfern verdienen. Um sich das Leben in der Stadt leisten zu können, mieten mehrere Familien oft gemeinsam eine kleine Wohnung. Diejenigen, die jedoch kein Geld haben, leben auf Baustellen oder in selbstgebauten Hütten am Stadtrand. Dort gibt es weder sauberes Trinkwasser noch Strom. Seit einigen Jahren findet man auch in Shanghai slumähnliche Siedlungen .“ A B 1 Im Jahr 2014 lebten rund 25 Millionen Menschen im Ballungsraum Shanghai. Kurz erklärt Die Abgase von Autos und Fabriken bilden zusammen den Smog . Das Wort Smog kommt aus dem Englischen und ist eine Zusammensetzung der Worte sm oke (Rauch) und f og (Nebel). Weißt du … Seit langem gibt es in China die „ Ein-Kind-Politik “.  edes Paar darf nur ein Kind bekommen .  Dieses Kind erhält einen kostenlosen Kindergartenplatz, kostenlose Arztbesuche und eine Gratisausbildung bis zum Alter von 14 Jahren. Die Eltern dieses Kindes bekommen Kindergeld und mehr Urlaub.  Wenn eine Familie mehrere Kinder hat, werden diese Vergünstigungen gestrichen.  Dadurch soll die Bevölkerung nicht zu stark wachsen .  Shanghai ist eine Ausnahme : In Shanghai dürfen Menschen, die geschieden sind und wieder heiraten, ein weiteres Kind bekommen, weil die Bevölkerung sonst überaltert. Kopiervorlage 6kw3ay Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags J öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=