unterwegs 2, Schulbuch
10 Aufgaben 1. Beantworte mithilfe von 2 , warum der Tourismus so wichtig ist. 2. Lies die Methode„Stadtpläne lesen“ auf Seite 11. Übertrage die passenden Buchstaben a bis f in 4 und 8 in die kleinen Kreise. 3. Finde mithilfe des Stadtplans heraus, welche Sehenswürdigkeiten auf den Fotos 3 , 5 , 6 und 7 dargestellt sind und ergänze die fehlenden Suchgitterfelder. 4. Vervollständige mithilfe des Stadtplans nach der Methode „Stadtpläne lesen“ auf Seite 11 die fehlenden Begriffe in 9 und zeichne Jakobs Weg in die Karte ein. 5. Bestimme mithilfe des Stadtplans die Entfernungen von der Votivkirche zum Rathaus, zur Universität und zum Burgtheater. Weißt du … Weil sich die Vorstädte und Vororte Wiens immer mehr ausdehnten und sie in das Stadtgebiet eingegliedert wurden, riss man die damalige Stadtmauer ab 1858 ab. An ihrer Stelle wurde die Ringstraße mit Parkanlagen und prächtigen Gebäuden errichtet. Beispiele sind das Gebäude des österreichischen Parlaments oder die Wiener Staatsoper. 3 B/2: Wien – Orientierung mit dem Stadtplan Jakob in Wien 1 Wien – ein Tourismusmagnet 2 Wien ist mit seinen 23 Bezirken nicht nur die Bundeshauptstadt von Österreich. Wegen der vielen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch für den Fremdenverkehr wirtschaftlich wichtig. Jedes Jahr besuchen hunderttausende Menschen die Bundeshauptstadt. U U U 43,44 40A 40A 2A 1A 1A,2A 71 3A 2 37,38,40,41,42 1,71,D Schottenring Freyung S ch o t te n g a s s e H e r r e n g a s s e Bankgasse Burg- theater Eben dorfer straße Rat haus straße Rathaus Rathaus- platz Universität Votiv- kirche Roosevelt- platz Hörlgasse Kolingasse Landesgerichtstraße Maria- Theresien- Straße Liebiggasse Grillparzerstraße Teinfaltstraße Helferstorferstraße Felderstraße Lichtenfelsg. Garnisongasse Friedrich- Schmidt- Platz Fra n k - g a s s e Ferstel- gasse Schottenbastei S c h r e y v o g e l - U n i v e r s i tä t s s t r aße Währinger Straße Minoriten- platz Schotten- stift g a s s e Universitätsring Rathaus- park Rathaus- park Stadtplan der Wiener Altstadt (Ausschnitt) bebaute Fläche öffentliches Gebäude Sehenswürdigkeit Grünfläche, Park Platz Straße Fußgängerzone Weg Stiege Kirche U-Bahn mit Station (U2) U-Bahn mit Station (U3) Straßenbahn mit Station (1,…) Autobus mit Station (1A, …) Fiakerstandplatz 1 1 A B C A B C 4 1 2 3 1 2 3 Film xz78ct Kopiervorlage 3w87wz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=