unterwegs 1, Arbeitsheft
56 3 Ein Rollenspiel vorbereiten und durchführen Ihr seid Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter und sollt nun in Form eines Rollenspiels über die Problematik im Gemeinderat diskutieren und euch für eine Vorgehensweise entscheiden. Legt zuerst fest, wer welche Position einnimmt. Entwickele mithilfe der Anregungen in den Kästen Argumente für „deinen“ Standpunkt. Beurteile, welche Begründungen am überzeugendsten sind. Überlege auch, wie du Gegenargumente entkräften könntest. Zu Schulbuch Seite 92 und 93 Das kann ich! 4 Wie habt ihr euch geeinigt? Wie sichert ihr in„eurer“ Gemeinde die Energieversorgung? Bewerte abschließend das Ergebnis. „Oh nein, schon wieder ist das Stromnetz zusammengebrochen. Nun haben wieder 20 000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde keinen Strom. So kann es ganz einfach nicht mehr weiter gehen. Nun gehört etwas getan – aber was?“ Bürgermeisterin / Bürgermeister - schlägt vor, ein Biomassekraftwerk bauen zu lassen - ndet die Variante sehr umweltfreundlich - kann damit neue Arbeitsplätze schaen - ndet es eine gute Investition Direktorin/ Direktor einer Erdölgesellschaft - möchte, dass das neue Kraftwerk mit Erdöl betrieben wird, da Pipelines vorhanden sind - erklärt, dass dadurch Wärme und Strom erzeugt werden können - ndet ein Biomassekraftwerk viel zu teuer Energiewissenschaftlerin / Energiewissenschaftler - erklärt, warum die Gemeinde ein neues Kraftwerk benötigt - erklärt die Unterschiede zwischen erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energie - macht darauf aufmerksam, dass der Energieverbrauch steigen wird Windparkbetreiberin / Windparkbetreiber - befürwortet den Einsatz von Windenergie und somit die Errichtung eines Windparks - erklärt wie ein Windpark funktioniert - ndet, dass sich diese einmalige etwas teurere Investition auf jeden Fall lohnen würde Umweltschützerin / Umweltschützer - erklärt, dass die benötigten Energiemengen nicht mit jedem Kraftwerk abgedeckt werden können - macht darauf aufmerksam, dass man auf jeden Fall auf erneuerbare Energie setzten sollte, da diese die Umwelt schone Anrainerin / Anrainer - ist gegen den Bau eines Windparks, da dieser die Landschaft zerstöre - meint, dass auf die Natur geachtet werden und ein Kraftwerk gewählt werden müsse, bei dem die Landschaft am wenigsten zerstört werde Nur m m zu e m m Prüfzwecken m m e e e e – Eigentum m m m m des b b Verlags m m e e b b öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=