unterwegs 1, Arbeitsheft
55 Zu Schulbuch Seite 92 und 93 Das kann ich! 2 Ergänze die Erklärungen mit den passenden Begri en. Atomkraftwerken – Biomasse – Erdwärme – erneuerbare Energieträger – Grundwasser – Kreislauf des Wassers – Laufkraftwerken – Ölteppich – Pipelines – Quellwasser – Ranerie – Rohöl – Salzwasser – Sonnenenergie – Speicherkraftwerken – Süßwasser – Tankschie – Trinkwasser – Wärmekraftwerke – Windenergie 1 Mit der Kraft des Wassers von Flüssen erzeugt man in … Strom. 2 Das aufgestaute Wasser von Gletscherbächen im Gebirge wird in ... für die Stromerzeugung genutzt. 3 … verbrennen Kohle, Erdöl und Erdgas, um Strom zu erzeugen. 4 In …wird Energie durch die Spaltung von Atomkernen gewonnen. 5 Energieträger, die von der Natur ständig nachproduziert werden, nennt man … 6 Rohrleitungen, die Erdöl transportieren, werden … genannt. 7 Wenn der Wind Räder antreibt, die mithilfe eines Generators Strom erzeugen, spricht man von … 8 Solarzellen werden verwendet, um… in elektrischen Strom umzuwandeln. 9 Im Boden vorhandene Wärme ist ... 10 Zur … zählen zum Beispiel Holzabfälle, abgestorbene Panzen und tierische Ausscheidungsprodukte. 11 Wasser, das sich unter der Erde sammelt nennt man … 12 … oder Grundwasser wird in Haushalten, in der Industrie und in der Landwirtschaft genutzt. 13 Den Menschen in Österreich steht ausreichend gutes, sauberes … zur Verfügung. 14 Erdöl wird auf … verladen und so in andere Staaten exportiert. 15 …wird zu Benzin, Diesel und Heizöl weiterverarbeitet. 16 Eine … ist eine Anlage, in der Rohöl gereinigt und weiterverarbeitet wird. 17 Wenn Erdöl aus einem Tanker austritt, entsteht ein … auf der Wasseroberäche. 18 … kommt zum Beispiel im Eis an den beiden Polen und in Gletschern vor. 19 97 Prozent des Wasservorkommens sind … 20 Um das Wasser der Erde nicht zu gefährden ist es sehr wichtig, dass der … immer intakt ist. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=