unterwegs 1, Arbeitsheft

52 Zu Schulbuch Seite 88 und 89 Erdöl – das begehrte„Schwarze Gold“ 1 Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Wenn du eine falsche Aussage ndest, korrigiere sie und schreibe die richtige Antwort auf. 2 Arbeite mit dem Atlas. Verfolge mithilfe des Textes und der Karte den Weg des Erdöls. a) Erdöl ist ein erneuerbarer Energieträger. Richtig Falsch: b) Eine Pipeline ist eine Rohrleitung, durch die zum Beispiel Erdöl ‰ießt. Richtig Falsch: c) In einer RaŒnerie wird das Rohöl mit Sand undWasser vermischt. Richtig Falsch: d) Öl ist leichter als Wasser. Deshalb schwimmt es auf der Wasserober‰äche. Richtig Falsch: nicht erneuerbarer 6. Juli: Das Erdöl wird in Saudi-Arabien gefördert. Über eine Pipeline gelangt es zu einem Ölhafen am Persischen Golf . 18. Juli: Der Öltanker bendet sich im Indischen Ozean und fährt östlich von Madagaskar Richtung Süden. 24. Juli: Der Tanker erreicht das Kap der Guten Ho‚nung , den südlichsten Punkt Afrikas. 6. August: Nach der Fahrt über den Atlantischen Ozean entlang der Westküste Afrikas erreicht der Tanker die Höhe der Straße von Gibraltar Hier fährt er ins Mittelmeer . 9. August: Endlich tri—t der Öltanker im Hafen von Triest in Italien ein. 12. August: In einer Pipeline geht die Reise des Erdöls weiter in die RaŒnerie Schwechat in Österreich . Dort wird das Erdöl zu Benzin und Diesel verarbeitet. 20. August: Ein Tankwagen transportiert das Benzin von der RaŒnerie zu einer Tankstelle in Wien. 22. August: Das Benzin läuft in den Tank von Frau Hubers Auto. Wohin will sie fahren? Lösung: ! A L L I V H C A N C H Stationen des Erdöls auf seinem Weg zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern Staatsgrenze A V Maßstab 1:98 000 000 0 1000 2000 3000 km Staatsgrenze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=