unterwegs 1, Arbeitsheft

37 Zu Schulbuch Seite 62 und 63 Das kann ich! 4 Arbeite nach der Methode„Im Internet recherchieren“ im Schulbuch auf Seite . a) Im österreichischen Fernsehen ist täglich von der „ZAMG“ die Rede. Gib in eine Suchmaschine „ZAMG“ ein und ‚nde heraus, wofür die Abkürzung steht. Schreibe fünf Bereiche auf, in denen sie tätig ist: b) Ein Seismograph ist ein Messgerät, das Erschütterungen der Erde in Form von Zick-Zack-Mustern aufzeichnet. Man kann sich das so ähnlich vorstellen wie auf der Abbildung. Heute sind Seismographen aber große, computergesteuerte, hochtechnische Geräte. Bewerte folgende Aussage: „Die Erdkruste ist ständig in Bewegung.“ Verwende dazu das „Live-Seismogramm“ der Erdbeben-Station Conrad Observatorium/NÖ“ im Internet. c) Wie verhalte ich mich bei einem Erdbeben? Finde mithilfe des Internets Empfehlungen, was im Falle eines Erdbebens zu beachten ist. Stelle Vermutungen an, welche Maßnahmen besonders wichtig sind und begründe sie. Z A M G 1. 2. 3. Seismograph von früher Ein Eisenblock wurde an Federn aufgehängt und auf den Boden gestellt. Erschütterungen wurden durch das Schwingen des Eisenblocks auf einen Papierstreifen übertragen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=