unterwegs 1, Arbeitsheft
33 Zu Schulbuch Seite 58 und 59 Lawinen – der weiße Tod im Gebirge 1 Bei den Sätzen ist einiges durcheinandergeraten. Bilde sinnvolle Sätze. 2 Karin und Stefan haben in ihrem Schiurlaub vier Mal die Verhaltensregeln auf Schipisten nicht beachtet. Welche Fehler haben sie gemacht? Vergleiche mit Aufgabe ° und unterstreiche die Fehler im Text. 3 Wozu dienen die Lawinenschutzmaßnahmen? Vervollständige den Lückentext mithilfe der Abbildung. a) Lawinenwarnschilder! / die / Beachte b) Warnungen / dich / Halte / an die / des Liftpersonals! c) nie / Fahre / abseits / Pisten! / freigegebenen / der d) nie / Fahre / gesperrten Pisten! / auf e) und / Lawinenwarnungen / im Radio! / die / Beachte / in den Zeitungen Karin und Stefan fahren jedes Jahr auf Schiurlaub. In der Früh muss es schnell auf die Piste gehen. Da bleibt keine Zeit, sich die Lawienenwarnungen im Radio anzuhören oder in der Zeitung nachzulesen. Aus Übermut missachten Karin und Stefan das Lawinenwarnschild. Die Abfahrt über die gesperrte Piste ist zu verlockend. Plötzlich tritt Stefan ein Schneebrett los. Karin und Stefan werden von der Lawine mitgerissen und verschüttet. Sie haben Glück und werden gerettet. „Wir waren dumm, dass wir uns nicht nach den Lawinenwarnungen erkundigt haben!“, meint Karin. ´ Eine und ein lenken Lawinen um gefährdete Objekte. ´ bremsen die Geschwindigkeit einer Lawine. ´ Eine löst Lawinen zu einem ungefährlichen Zeitpunkt aus. ´ Ein und ein verhindern das Abgehen von Lawinen und schützen Straßen und Siedlungen. Lawinensprengung Lawinengalerie Lawinenschutzzaun Lawinenhöcker Lawinenspaltkeil Schutzwald Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=