unterwegs 1, Arbeitsheft
25 Zu Schulbuch Seite 46 und 47 Grönland – Leben in eisiger Kälte 1 Das Leben der Inuit früher und heute 2 Polartag und Polarnacht Die Erde braucht für die Umrundung der Sonne ungefähr ein Jahr. Durch die Schrägstellung der Erdachse ist der Südpol ein halbes Jahr und auch der Nordpol ein halbes der Sonne zugewandt. Nördlich des nördlichen Polarkreises und südlich des südlichen Polarkreises entstehen daher Polartag und Polarnacht. a) Lies die Aussagen und entscheide, ob es sich um eine Lebensweise von früher oder von heute handelt. Streiche durch, was falsch ist. b) Ordne die folgenden Begri e in der mittleren Spalte zu. c) Bemale alle Aussagen zu früher hellgrün und alle Aussagen zu heute orange. Arbeit – Fahrzeuge – Kleidung – Nahrung – Wohnen früher/heute Selbstversorger als Jäger und Fischer früher/heute auf Fischkuttern, in Fischfabriken früher/heute selbst gejagte Tiere (Fische, Robben…) früher/heute Einkauf im Supermarkt früher/heute in Siedlungen (mit Holzhäusern) früher/heute in Höhlen, auf Wanderungen in Iglus früher/heute Hundeschlitten, Kajak früher/heute Motorschlitten, Schneemobil früher/heute selbst hergestellte Kleidung (aus Fellen) früher/heute Thermohosen, Jeans, Daunenjacken Wenn die Sonne 24 Stunden nicht untergeht, nennt man das In der hingegen geht die Sonne nicht auf. Es bleibt den ganzen Tag . Je näher man zum kommt, desto dauert entweder der Polartag oder die Polarnacht. Polartag oder Polarnacht gibt es nur zwischen den und den . dunkel – länger – Pol – Polen – Polarkreisen – Polartag – Polarnacht Ergänze die folgenden Begri e im Text rechts. Schattenseite Am Nordpol ist Polartag Am Südpol ist Polarnacht südlicher Polarkreis nördlicher Polarkreis Sonnenseite Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=