unterwegs 1, Arbeitsheft
19 Zu Schulbuch Seite 34 und 35 Die Sahara – die größte Trockenwüste 1 Ordne zu, was zusammengehört. Kreise den Buchstaben bei der richtigen Lösung rot ein. Suche dann alle Buchstaben unten im Malfeld. Male die Flächen, in denen die Buchstaben stehen, mit einem Buntstift an. Wenn deine Antworten alle richtig sind, erhältst du ein Bild. 1 Die Sahara ist eine … T Trockenwüste. E Staubwüste. 2 Die Sonne kann ungehindert auf die Erdober°äche strahlen, weil … Y es in der Wüste nie Nacht wird. R die schützende Wolkendecke fehlt. 3 Warum zerspringen die Gesteine in der Wüste? G Wegen der Trockenheit. O Wegen hoher Temperaturschwankungen. 4 Der Wind weht den feinen Sand aus der Kieswüste. So entsteht die … F Schotterwüste. A Sandwüste. 5 Ein Wadi ist ein … B ausgetrocknetes Flusstal. M Wohnzelt. 6 Dünen sind … H ein Wüstenvolk. U Sandhügel. 7 Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Sahara gehören zum Volk der … X Tamareg. N Tuareg. 8 Die Lasttiere und Reittiere in der Wüste waren früher … W Dromedare. S Esel. 9 Die Menschen in der Wüste handeln zum Beispiel mit … Q Oliven und Äpfeln. K Schafen, Ziegen, Fellen und Wolle. 2 Löse das Bilderrätsel und erkläre das Lösungswort mithilfe des Wörterbuches. Lösungswort: Buchstaben streichen: 3 4 7 1 = K Buchstaben streichen: 1 2 3 4 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=