unterwegs 1, Schulbuch
93 Menschen nutzen die Schätze der Erde 2 Arbeite nach der Methode„Sachtexte erschließen“ auf Seite . Gehe Schritt für Schritt von a) bis d) vor. Hinweis: Du kannst dir zu a) bis c) Notizen auf einem Zettel machen. a) Verschaffe dir einen Überblick! Überlege, welche Informationen du der Überschrift und dem Bild entnehmen kannst. b) Überfliege den gesamten Text! Unterstreiche Wörter oder Wortgruppen, die wichtig sind. c) Lies nun den Text genau durch! Suche unbekannte Begriffe imWörterbuch, Lexikon oder im Internet. Finde heraus, was die Begriffe bedeuten. d) Fasse den Inhalt von jedem Abschnitt kurz in Stichworten schriftlich in dem Kasten unten zusammen. Finde zum Schluss zu jedem Abschnitt eine Überschrift. ¥. Abschnitt: ¦. Abschnitt: §. Abschnitt: Arbeitsheft 54-56 Blick in die Zukunft Energieknappheit Prognosen zeigen, dass sich der Energieverbrauch in Österreich in den kommenden Jahren verdoppeln wird. Derzeit werden die Haushalte in Österreich vorwiegend mit nicht erneuerbaren Energieträgern, also Erdöl und Erdgas versorgt. Da diese Energieträger importiert werden, ist Österreich sehr stark von den Erdölpreisen und Erdgaspreisen im Ausland abhängig. Da diese Energieträger nicht erneuerbar sind, werden sie irgendwann knapp oder ganz verbraucht sein. Um dem entgegenzuwirken, setzt Österreich auf einen verstärkten Ausbau von erneuerbarer Energie wie Wasserkraft, Windenergie, Biomasse, Erdwärme und Sonnenenergie. Österreich will die eigens vorhandenen Rohstoffe wie Wasser, Holz, etc. so gut wie möglich nutzen. Obwohl diese Energieträger erneuerbar sind, muss darauf geachtet werden, dass die Natur diese auch zeitgerecht nachproduzieren kann. Außerdem sollte bei der Errichtung von neuen Kraftwerken die Natur so wenig wie möglich gefährdet werden. Auch der Landschaftsschutz darf dabei nicht vergessen werden. Da ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger sehr teuer ist, wird es noch Jahre dauern bis die von der Natur produzierten Ressourcen, ausreichend genützt werden können. Ah, unser Nachbar hat wieder seine Heizölrechnung bekommen… Das Problem haben wir nicht mehr! Unser Bauernhof ist gut wärmegedämmt und wir nutzen erneuerbare Energien … Zum Glück! Sonst könnte ich mir meinen schönen Traktor gar nicht leisten… Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=