unterwegs 1, Schulbuch
84 Erneuerbare Energieträger Aufgaben 1. Lies die Texte und B . Beschrifte 2 mit den Begriffen: erneuerbare/nicht erneuerbare Energieträger. Text B hilft dir. 2. Lies die Informationen über erneuerbare Energieträger in 4 . Ordne die Fotos den Texten zu. Schreibe die Buchstaben in die Kreise. 3. Ergänze die Namen der erneuerbaren Energieträger in 3 . 4. Begründe, welche Vorteile die Nutzung von erneuerbarer Energie hat. 5. Bewerte die Aussage:„Erneuerbare Energieträger zerstören das Landschaftsbild.“ Energieberatung für den privaten Haushalt Frau Müllner arbeitet in einem Informationszentrum für erneuerbare Energieträger. Viele Menschen, die ein Einfamilienhaus bauen wollen, lassen sich von ihr beraten. „Willkommen in unserem Informationszentrum! Ich freue mich, dass ihr euch für unsere Energiedienstleistungen interessiert. Ihr wollt umbauen oder neu bauen – bei uns seid ihr richtig. Die derzeit nutzbaren erneuerbaren Energieträger sind Biomasse , Sonnenenergie , Erdwärme und Windenergie . Für die Anschaffung und den Einbau einer solchen Anlage müsst ihr zuerst natürlich mehr Geld ausgeben. Über die Jahre gerechnet zahlt sich das aber aus – nicht nur für eure Geldbörsen, sondern auch für die Umwelt. So könnt ihr sparsam und umweltschonend Energie erzeugen und verbrauchen. Unser Informationsprospekt beschreibt die vier Möglichkeiten etwas genauer. Ihr bekommt einen Einblick in die Welt des Energiesparens.“ Die Arten von Energieträgern Ein Großteil der heute verwendeten Energie kommt von nicht erneuerbaren Energieträgern . Sie sind derzeit unsere wichtigsten Energieträger. Dazu zählen Erdöl, Erdgas, Kohle und auch Atomkraft. Rund drei Viertel der in Österreich verbrauchten Energie stammen derzeit aus Erdöl, Erdgas und Kohle. Diese Energieträger werden irgendwann verbraucht sein. Außerdem belastet ihre Nutzung die Umwelt. Daher suchte man nach Energieträgern, die immer wieder aufs Neue zur Verfügung stehen. Diese nennt man deshalb erneuerbare Energieträger . Sie sind von Natur aus da oder können nachwachsen. Erneuerbare Energieträger sind somit unbegrenzt auf der Erde vorhanden. Ihre Nutzung schont die Umwelt. Erneuerbare Energie zu nutzen, ist aber sehr teuer. Außerdem können die gebrauchten Energiemengen derzeit nicht abgedeckt werden. A B 1 Frau Müllner Film 438y7c Energieträger Energieträger 2 Wasser Biomasse Erdwärme Atomkraft Kohle Erdgas Wind Biogas Sonne Energieträger a b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum A des Verlags Erdöl öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=