unterwegs 1, Schulbuch

76 1. Arbeite mit dem Atlas. Auf welchem Kontinent liegt Costa Rica? 2. Arbeite mit 4 bis 9 ehlenden Plantagen an und schreibe das passende Produkt zu jedem Bild: Kaffeebohnen, Jeans, Orangensaft, Rosen, Schokolade, Teeblätter 3. Arbeite mit den Texten und B und 1 und 2 . Vergleiche die Lebensbedingungen von Bricella mit jenen von Juan und Orlanda auf Seite 74. Erstelle eine Tabelle. Untersuche Löhne, Arbeitszeiten, Kinderarbeit, Schule/Ausbildung sowie Gesundheitsschutz und Arbeitskleidung. 4. Bestimme das Klima in Costa Rica. Die Karte auf Seite 25 hilft dir. 5. Vergleiche in einem Geschäft Preise von Fairtrade-Bananen und anderen Bananen. Begründe die Preisunterschiede. 6. Arbeite nach der Methode„Kurzreferate vortragen“ auf Seite 51. Berichte über die Herkunft eines Fairtrade-Produktes. Lies dazu genau, was auf der Verpackung steht und forsche weiter. Du kannst auch zum Thema„Fairtrade-Plantage“ eine aus 4 bis 9 aussuchen. Aufgaben Tropische Früchte – fair handeln „Banana Fair“ – keine krummen Sachen! Bricella erzählt: „Ich lebe seit acht Jahren auf der Bananenfarm Banana Fair in Costa Rica. Sie gehört mehreren Bäuerinnen und Bauern, die sich zusammengeschlossen haben. Am Anfang arbeitete ich als Sortiererin. Dabei musste ich die Bananen der Größe und der Farbe nach ordnen. Ich arbeitete meist acht Stunden am Tag. Manchmal machte ich auch ein paar Überstunden , die mir alle bezahlt wurden. Da ich sehr ehrgeizig bin, nutzte ich die Angebote zur Weiterbildung und kam schließlich als Kontrolleurin in die Abteilung Qualitätssicherung. Heute prüfe ich die verschiedenen Bananensorten nach genau festgelegten Richtlinien auf Farbe, Haltbarkeit und Krankheiten. Dafür habe ich eine eigene Arbeitskleidung, die mir die Farm zur Verfügung stellt und modernste Arbeitsgeräte. Auch mein Lohn hat sich durch diesen Aufstieg verbessert. Ich bekomme sogar mehr als nur den Mindestlohn.“ Das Leben auf der fairen Plantage „Auch mein Mann hat auf der Plantage Arbeit gefunden. Gemeinsam mit unseren beiden Kindern leben wir in einem kleinen Haus, das zur Plantage gehört. Die Häuser verfügen über Wasser und Strom. Feuerholz gibt es ebenfalls. Ich arbeite von 6:00 Uhr früh bis ungefähr 15:00 Uhr. Außerdem habe ich eine Stunde Mittagspause. Nach der Arbeit freue ich mich auf meine Kinder Lan und Darry. Lan ist 10 Jahre alt und besucht die Schule auf der Plantage. Manchmal helfe ich ihm bei seinen Hausübungen.“ Darry verbringt die Zeit, in der ich arbeite, im Kindergarten. A B 1 Bricella bei ihrer Arbeit Das Fairtrade-Logo auf verschiedenen Produkten 3 Fairtrade ist englisch und bedeutet übersetzt „fairer Handel“. Ziele von Fairtrade sind: gute Arbeitsbedingungen Gerechtigkeit im internationalen Handel Umweltschutz Information der Menschen in den reichen Ländern Die Schule auf der Plantage Kopiervorlage w54x4r Nur zu Prüfzwecken 2 – Eigentum . Gib die f A des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=