unterwegs 1, Schulbuch

72 Aufgaben 1. Ordne den Reisgerichten in 1 den richtigen Staat zu: Österreich, USA, Spanien, Italien, Indonesien. 2. Erkläre das Wort„Export“. Schreibe die Bedeutung in das Kästchen „Kurz erklärt“. 3. Arbeite mit 4 . Unterstreiche in der Karte die drei Staaten, die am meisten Reis exportieren. 4. Arbeite mit den Texten A , B und C sowie 2 und 3 . Erstelle eine Tabelle mit den Vorteilen und Nachteilen der „Grünen Revolution“. 5. Bearbeite 4 nach der Methode„Thematische Karten auswerten“ auf Seite 73. Reisanbau – modern Dasselbe Land – andere Anbauweise Die Bevölkerung Indiens wächst sehr schnell. Alle paar Sekunden wird ein Kind geboren. In den 1960er Jahren stieg die Bevölkerungszahl besonders stark. Weil es zu wenig Nahrungsmittel gab, konnten nicht mehr alle Menschen ernährt werden. Mit der „ Grünen Revolution “ sollte eine Hungersnot verhindert werden. Deshalb wurden Reispflanzen angebaut, die schnell wachsen und viel Ertrag bringen. Der Großteil der Ernte wird in Indien selbst verbraucht. Der restliche Teil wird in andere Staaten exportiert. Vorteile des Fortschritts In vielen Teilen Indiens haben sich Bäuerinnen und Bauern für die „Grüne Revolution“ entschieden. Maschinen ersetzen hier die Ochsen. Moderne Bewässerungsanlagen sorgen automatisch für die richtige Wasserzufuhr. Saatgut, Mineraldünger und Spritzmittel werden eingesetzt. Die Ernteerträge der Bäuerinnen und Bauern sind dadurch deutlich größer als die im restlichen Indien. Der Reis wird mit Maschinen geerntet, getrocknet und in Silos aufbewahrt. Nachteile des Fortschritts Die „Grüne Revolution“ brachte den Menschen aber nicht nur größere Ernteerträge und Wohlstand. Die Veränderungen hatten auch einige Nachteile: Die Bäuerinnen und Bauern sind von den Chemiefirmen abhängig . Um sich die teuren Maschinen leisten zu können, müssen sie sich bei Banken Geld ausborgen. Wenn die Ernte schlecht ausfällt, können sie ihre nicht bezahlen. Viele Arbeiterinnen und Arbeiter verloren durch den Einsatz von Maschinen ihre Arbeit. Das neue Saatgut ist sehr teuer. Zu viele Spritzmittel und Dünger schaden der Umwelt . A B C Kurz erklärt Grundnahrungsmittel sind Nahrungsmittel, die den Großteil der Ernährung des Menschen ausmachen. Mineraldünger ist eine in Fabriken erzeugte Mischung verschiedener Nährstoffe für Pflanzen. Saatgut sind zum Beispiel getrocknete Samen. Wenn sie auf den Feldern gesät werden, beginnen aus ihnen neue Pflanzen zu wachsen. Export 1 Grundnahrungsmittel Reis Der Milchreis ist eine Nachspeise in __ S__ __ __ __ __ __ __ __. Ein Risotto isst man in __ __ __ L __ __ __. Die Paella ist ein typisches Gericht in __ __ __ __ __ __ N. Das Nasi Goreng stammt aus __ __ __ __ N __ __ __ __ __. Jambalaya ist ein Reisgericht aus den __ __ A. Bereits vor ungefähr 11 000 Jahren wurde Reis in Asien angebaut. Inzwischen ist Reis ein Grundnahrungsmittel auf unserer Erde. Das kleine Korn ernährt Milliarden von Menschen. Kopiervorlage ze8z62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Schulden des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=