unterwegs 1, Schulbuch

61 Gefahren für den Menschen 3 Die Stadt Steyr, wo die Hochwasser führenden Flüsse Enns und Steyr zusammenŠießen (Schrägluftbild) Methode Physische Karten lesen Auf einer physischen Karte kannst du vor allem die Lage von Städten, Flüssen, Seen oder Bergen erkennen. Die Höhen sind durch Farben gekennzeichnet. 1. Stelle fest, welcher Ausschnitt der Erdoberfläche auf der Karte dargestellt ist. Die Beschriftung der Karte gibt darüber Auskunft. In welchem Gebiet, in welchem Staat oder auf welchem Kontinent befindet sich der Ausschnitt? 2. In welchem Maßstab wurde die Karte gezeichnet? Welche Entfernungen kannst du angeben? 3. Die Legende erklärt, was die einzelnen Kartenzeichen darstellen. Finde mithilfe der Legende genaue Angaben heraus: Größe von Städten, Gewässer, Höhenlagen, Grenzen, Arten von Verkehrswegen, sonstige Informationen … 4. Teile die Karte in Bereiche, die Ähnlichkeiten aufweisen, zum Beispiel Täler, Ebenen, Gebirge oder dicht verbaute Gebiete. Beschreibe jeden Bereich so genau wie möglich. 5. Welches Ziel soll mit dieser Karte erreicht werden? Findest du die Karte übersichtlich? Arbeitsheft 34 Kartenheft 6-7 4 a c b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=