unterwegs 1, Schulbuch
38 In der Sahelzone „Mein Name ist Elena. Ich komme aus Österreich und arbeite derzeit als Ärztin in der Sahelzone. Die Sahelzone ist wie ein 400 km breiter Gürtel südlich der Sahara in Afrika. In der Sahelzone wird die große Hitze und Trockenheit nur von zwei kurzen Regenzeiten im Jahr unterbrochen. Das Leben in diesem Trockengebiet ist sehr hart. Wenn der Regen ausbleibt und die Pflanzen auf den Feldern vertrocknen, haben die Menschen schon innerhalb weniger Wochen nichts mehr zu essen.“ Wüstenausbreitung Bei solchen Hungerkatastrophen schicken Hilfsorganisationen Lebensmittel. Doch oft kommt diese Hilfe zu spät. Dann verhungern tausende Menschen. Auf der ganzen Erde breiten sich die Wüsten aus. Diese Fläche ist zusammengerechnet doppelt so groß wie Europa. In den betroffenen Gebieten leben viele Millionen Menschen. Warum die Wüste wächst Wüsten breiten sich nicht nur durch lange Trockenheit aus. Oft tragen Menschen dazu bei, dass sich Wüsten ausbreiten Menschen holzen Wälder ab. Sie lassen zu viele Tiere grasen. Nach der Ernte bleibt der Boden ungeschützt. Dadurch wird beim nächsten starken Regen die Erde weggeschwemmt. Auch ein Sturm kann den ausgetrockneten Boden wegblasen. Diese Bodenabtragung durch Wasser oder Wind nennt man Erosion . Welche Gegenmaßnahmen sind möglich, um die Erosion zu bremsen? Menschen pflanzen neue Bäume. Weniger Tiere dürfen auf einer Weidefläche grasen. Nach der Ernte werden gleich wieder Pflanzen angebaut. Menschen errichten Schutzzäune. A B C 1. Lies Text A . Nenne die Folgen von Wassermangel in der Sahelzone. 2. Arbeite mit den Texten A und C sowie 4 und 5 . Fasse die Gründe für die Ausbreitung der Wüsten zusammen. 3. Arbeite mit dem Atlas. Finde die drei in 1 eingezeichneten Staaten der Sahelzone, die besonders stark von der Wüstenausbreitung betroffen sind. Schreibe sie in die Liste in 2 . 4. Erkläre den Begriff Erosion mithilfe von Text C und 5 . 5. Finde Informationen zum Thema „Hunger in der Sahelzone“. Arbeite nach der Methode „Im Internet recherchieren“ auf Seite 39. Aufgaben Die Sahara – Ausbreitung der Wüsten 2 a b c Drei Staaten in der Sahelzone Kurz erklärt recherchieren/Recherche Nachforschungen betreiben, sich erkundigen, Informationen sammeln Bildergalerie 6f7q2c S a h a r a S a h e l z o n e Äquator südlicher Wendekreis nördlicher Wendekreis Wüsten von Desertifikation bedrohte Gebiete Staatsgrenzen Flüsse Zum Vergleich: a c b Wüste Staatsgrenze Fluss Sahelzone von Wüsten- bildung bedrohtes In der tropischen Zone nehmen die Niederschläge vom Äquator nach Norden und nach Süden hin ab. Je weiter man nach Norden oder Süden kommt, desto weniger regnet es. Die Regenzeiten werden kürzer und die Trockenzeiten werden länger. Diese Gebiete werden die wechselfeuchten Tropen genannt. Die Sahelzone liegt in den wechselfeuchten Tropen. Ausbreitung der Wüste in Afrika Maßstab 1:130 000 000 0 2 000 4 000 6 000 km 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum und B des Verlags : Gebiet öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=