unterwegs 1, Schulbuch

30 Heiß, schwül und keine Jahreszeiten Die tropischen Regenwälder kommen in der tropischen Zone vor. Diese liegt nördlich und südlich des Äquators . Tropische Regenwälder nehmen eine Fläche von ungefähr 9 Millionen km 2 ein. Das ist fast so groß wie Europa. Der Regenwald ist wichtig für das Weltklima. Die Pflanzen des Regenwalds liefern einen großen Teil des Sauerstoffs auf unserer Erde. Daher wird der Regenwald auch als „grüne Lunge“ der Erde bezeichnet. Artenreichtum – was bedeutet das? Im Regenwald gibt es viel mehr Pflanzenarten und Tierarten als in einem Wald in Österreich. Man spricht daher von Artenreichtum . Jedes Jahr entdecken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Pflanzen und Tiere und erforschen diese. Der Regenwald hat Stockwerke! Der Regenwald ist in vier Stockwerke gegliedert: Das unterste Stockwerk ist die Strauchschicht. Man findet am Boden vermoderte Pflanzen, umgestürzte Bäume, Laub und Moose. Dieses Stockwerk bewohnen zum Beispiel Raubkatzen, Schlangen, Schildkröten und Pfeilgiftfrösche. Das zweite Stockwerk wird durch Sträucher und junge Bäume gebildet. Hier leben Spinnen und Schlangen. Die Kronen der ausgewachsenen Bäume im dritten Stockwerk bilden ein dichtes Blätterdach. Darunter ist es dunkel. In diesem Stockwerk leben viele Affen und Vögel. Das letzte Stockwerk wird von den Baumriesen gebildet. Sie können bis zu 60 Meter hoch werden. Es wird von vielen Vögeln bewohnt, wie zum Beispiel von seltenen Papageienarten. A B C Der tropische Regenwald ist wichtig! Aufgaben 1. Fasse die Bedeutung der tropischen Regenwälder mithilfe der Texte A und B 2. Unterstreiche in : Strauchschicht, Sträucher und junge Bäume, ausgewachsene Bäume, dichtes Blätterdach und Baumriesen. 3. Beschrifte die Grafik des Regenwaldes in 1 mit: Strauchschicht, Sträucher und junge Bäume, ausgewachsene Bäume und Baumriesen. 4. Ergänze mithilfe des Atlas die Namen der drei Staaten in 2 . 5. Die Sätze in 3 beschreiben das Klima im tropischen Regenwald und in der gemäßigten Zone. Überprüfe sie, ordne zu und male die Kästchen entsprechend an. 6. Begründe mithilfe von 3 , warum es im tropischen Regenwald am Nachmittag häufig zu Gewittern und Regenfällen kommt. 7. Bearbeite das Klimadiagramm von Uapés in 3 nach der Methode„Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 27. Stockwerke im Regenwald 1 60 m 50 m 40 m 30 m 20 m 10 m 0 m Kopiervorlage ky5b4h Nur zu Prüfzwecken – Eigentum zusammen. C des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=