unterwegs 1, Schulbuch
22 Donnerwetter! Über kein anderes Thema wird so oft gesprochen wie über das Wetter. Doch was ist damit genau gemeint? Die Lufthülle unserer Erde heißt Atmosphäre . Als Wetter bezeichnet man den Zustand dieser Lufthülle zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort. Dieser Zustand ist spürbar und sichtbar. Er kann warm, kalt, feucht, trocken, windig oder windstill sein. Das Wetter ist von Ort zu Ort verschieden. Es kann sich innerhalb von kurzer Zeit ändern. Die Bausteine des Wetters Die Temperatur ist die Wärme der Luft. Bei uns wird die Temperatur in Grad Celsius (°C) gemessen. Der Niederschlag ist zum Beispiel Regen, Schnee, Tau, Reif, Nebel oder Hagel. Der Luftdruck ist der Druck, den Luft auf eine Fläche ausübt. Auch Luft hat Gewicht. Der Wind ist bewegte Luft. Man kann Windrichtung und Windgeschwindigkeit messen. Die Bewölkung ist die Bedeckung des Himmels mit Wolken. Der Einfluss des Wetters Das Wetter spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Es beeinflusst zum Beispiel unsere Kleidung, unsere Wohnform und unsere Freizeitgestaltung. Deshalb informieren wir uns gerne über das Wetter. Die Wissenschaft der Wetterbeobachtung heißt Meteorologie . Die Menschen, die sich damit befassen, nennt man Meteorologinnen und Meteorologen. Um eine Wettervorschau erstellen zu können, benötigt man die neuesten Werte über die Bausteine des Wetters. Außerdem müssen Satellitenbilder ausgewertet werden. Satellitenbilder sind Fotos unserer Erde. Sie werden vom Weltraum aus gemacht. Auf Satellitenbildern sieht man auch, wie schnell und in welche Richtung sich Wolken bewegen. A B C Aufgaben 1. Male in 1 Österreich mit einem Buntstift an. Wie war die Temperatur an diesem Tag? 2. Schaue 3 bis 8 genau an. Schreibe den richtigen Begriff zum Bild: Hagel, Nebel, Regen, Reif, Schnee, Tau. 3. Ordne die Wörter den Bildlegenden 9 bis 12 zu: Niederschlagsmenge, Temperatur, Windrichtung, Luftdruck. 4. Arbeitet mit 9 bis 12 . Diskutiert, wo ihr in eurem Alltag diesen Messgeräten schon begegnet seid. 5. Arbeite mit 2 . Entwickle mithilfe der Wetterprognose eine Wettervorschau für die nächsten Tage. Wetter – beobachten, auswerten, vorhersagen � ���� ������������������������ ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� 1 Wetterkarte einer Tageszeitung Weißt du … Eine Wetterprognose sagt das Wetter für die nächsten Tage voraus. Wenn das Wetter einige Tage gleich bleibt, nennt man das Witterung . �� ��� �� �� ��� �� �� ��� �� �� �� �� �� �� 2 Wetterprognose Meine Wetterprognose: Kopiervorlage 7sr9tw Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags ��� �� öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=