unterwegs 1, Schulbuch
18 Sich orientieren ... ... mit dem Kompass Anela ist eine Schülerin, die schon viel gelernt hat. „Ein Kompass besteht aus einem Gehäuse, einer Magnetnadel und einer Windrose“, erklärt sie. „Auf der Windrose sind die Himmelsrichtungen eingetragen. Die Magnetnadel des Kompasses zeigt immer nach Norden . Daher muss man das Gehäuse mit der Windrose so lange drehen, bis die Nordmarkierung der Windrose genau unter der Magnetnadel ist.“ ... mit der Karte Anela weiß noch viel mehr: „Im Gelände suchen wir uns zwei auffällige Merkmale, wie einen Fluss oder eine Kirche und richten danach die Karte aus. Der obere Rand einer Karte zeigt nach Norden . Jetzt können wir uns orientieren.“ ... mit dem Navi Das Navigationsgerät dient zur Orientierung. Mit einem Empfänger erhält man von Satelliten im Weltall Informationen über den eigenen Standort. Dieser Standort wird auf dem Bildschirm dargestellt. Das Navi leitet uns dann zum eingegebenen Zielort. ... mittels Sonnenstand und Polarstern „Wir wissen bereits, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht. Dabei scheint es so, als ob die Sonne über den Himmel wandern würde“, erklärt Anelas GW-Lehrer. „ Tagsüber kann man sich in Mitteleuropa leicht nach dem folgenden Merkspruch orientieren: Im Osten geht die Sonne auf, im Süden steigt sie hoch hinauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nicht zu sehen. In der Nacht hilft uns der beim Orientieren. Er steht immer im Norden A B C D Aufgaben 1. Unterstreiche in Text A die Teile des Kompasses. Beschrifte dann die Teile des Kompasses in 4 . 2. Vergleiche in 5 die Landschaft mit der Karte. Nenne drei auffällige Merkmale in der Landschaft, die du auch auf der Karte erkennen kannst. 3. Arbeite mit den Texten B und C sowie 2 , 3 und 6 . Fasse zusammen, welche möglichen Hilfen für die Orientierung es neben Kompass und Karte noch gibt. 4. Recherchiere in deinem Atlas die Farben der Höhenschichten. Male in 7 die Höhenschichten des Berges an. Verwende die gleichen Farben wie im Atlas. 1 Kompass und Karte 3 Polarstern Großer Wagen Kleiner Wagen Der Polarstern steht immer im Norden. Kopiervorlage 6vz7i7 2 Satelliten senden Informationen ans Navi Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Polarstern .“ des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=