MiniMax 4, Schulbuch [Zahlen und Rechnen - Teil B]

50 Knobelaufgaben Karteikarte 22 Lernziel/Kompetenz: Spielerischer Umgang mit Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit. Erkennen von arithmetischen Mustern und Häufigkeiten. a) Probiere selbst und würfle 10-mal mit 2 Würfeln. Notiere wie bei Max. b) Kannst du Mini helfen? Schreibe alle Wurfmöglichkeiten auf. Gestalte die Übersicht als Plakat, sodass du gut erklären kannst, wie du vorgegangen bist. c) Welche Möglichkeiten gibt es, 8 Punkte zu würfeln? d) Welche Möglichkeiten gibt es, 12 Punkte zu würfeln? e) Welche Augensumme kommt am häufigsten vor? f) Welche Augensumme kommt am seltensten vor? g) Vervollständige die Tabelle mit der Anzahl der Möglichkeiten. 1 Summe 2 3 3 Roter Würfel 1 1 2 Blauer Würfel 1 2 1 + + + Augensumme 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Insg. Anzahl Welche Summe können die beiden Würfel erreichen? Fit mit MiniMax: Würfelspiel 2 Mit zwei Würfeln würfeln und die Augensumme nennen. Jedes Kind sucht sich eine Regel aus, nach der es seine Punkte bekommt. Jedes Kind bekommt einen Punkt, wenn … Regel 1: eine gerade Augensumme gewürfelt wird. Regel 2: eine ungerade Augensumme gewürfelt wird. Regel 3: die Augensumme größer als 6 ist. Regel 4: die Augensumme kleiner als 6 ist. Wer nach 10 Runden mehr Punkte hat, gewinnt. 8 ist eine gerade Zahl. Ich bekomme einen Punkt. 1 2 3 4 5 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=