MiniMax 4, Schulbuch [Zahlen und Rechnen, Teil A]

36 1 Lernplaner 3 4 Karteikarte 4 Lernziel/Kompetenz: Ausbauen und Festigen des Verständnisses für den dekadischen Aufbau. Ein einzelnes Plättchen kann nur jeweils in eine Spalte der Stellenwerttafel gelegt werden. a) Welche Zahlen können entstehen? b) Beginne mit der Einerspalte. Verschiebe das Plättchen anschließend jeweils nach links. Finde dazu jeweils eine Multiplikation. Mit einem Würfel abwechselnd würfeln. Die gewürfelte Zahl beliebig in die Stellenwerttafel eintragen. Insgesamt fünfmal würfeln, bis die Zahl feststeht. Immer 5 Runden spielen. a) Wer die größte Zahl hat, gewinnt. b) Wer die kleinste Zahl hat, gewinnt. HT ZT T H Z E 10 · 10 = 100  1H 1Z = 100  1T 1H  1ZT 1T  1HT 1ZT  1Z 1E =  10 1 1 0 · Orientierung im Zahlenraum 100000 Fit mit MiniMax: Orientierung im Zahlenraum 100 000 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=