MiniMax 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
9 1.3.2 Hunderterfeld Das Hunderterfeld entspricht dem kardinalen Zahlaspekt. Zudem strukturiert es die Menge in Fünfer und Zehner. Wenn der Aufbau und die Struktur des Feldes den Kin- dern geläufig ist – und nur dann ist es sinnvoll, dieses als Rechenhilfe zu nutzen – können sie daran sofort das Ergeb- nis ablesen. 1.3.3 Zahlenkarten Auf den Zahlenkarten sind die Zahlen von 0 bis 99 abge- bildet. Die Zahlenkarten der zweistelligen Zahlen sind doppelt so breit wie die der einstelligen Zahlen. Indem die einstelligen Zahlen auf die Einerstelle der Zahl 10 gelegt werden, lassen sich alle Zahlen bis 99 darstellen. Zusätzlich gibt es noch die Zahlenkarte 100. So wird das Stellenwert- system ideal verdeutlicht. Das Material ist bereits aus dem 1. Schuljahr bekannt. 1.4 Didaktische und praktische Hinweise Die in den „Materialien für Lehrerinnen und Lehrer“ enthal- tene Kartei setzt sich aus 49 beidseitig bedruckten Karten zu den einzelnen Unterrichtskapiteln und Themen zusam- men. Diese Karteikarten beinhalten alle, das gesamte Werk betreffende, Informationen und Verweise zu den einzelnen Schulbuchkapiteln. Die Karteikarten selbst wurden zur Ver- wendung für die Lehrperson im Unterricht konzipiert, um wichtige Details stets auf einen Blick parat zu haben. Wich- tige Punkte dieser Karteikarten sind dabei: Bildungsstandards Dieser Punkt soll einen raschen Überblick über die, auf den entsprechenden Schulbuchseiten vorkommenden bzw. den Bildungsstandards entsprechend geforderten und geför- derten, mathematischen Kompetenzen geben. Dabei wird zwischen inhaltlichen und allgemeinen mathematischen Kompetenzen unterschieden. Lernziele Dieser Punkt gibt eine Auflistung der wichtigsten Lernziele des Kapitels im Schulbuch wieder. Dabei können individu- ell durchaus auch noch zusätzliche Lernziele formuliert und durch die Lehrperson ergänzt werden. Worum es im Buch geht Hier wird ein Gesamtüberblick über das Kapitel gegeben, Beschreibungen und spezifische Erklärungen zu einzelnen Beispielen und Aufgaben sind hier zu finden. Oftmals fin- den sich unter dieser Rubrik auch Anleitungen zu Spielen bzw. speziellen (Lern-)Spielformen. Fachbegriffe Hier findet sich eine Auflistung der wichtigsten Fachbegrif- fe, oftmals auch Schlagwörter wieder. Diese sollten im Un- terricht unbedingt vorkommen und, sofern sie nicht selbst- erklärend sind, auch erklärt werden. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung Dieser Abschnitt der Karteikarten setzt sich im Wesent lichen mit der Arbeit bzw. direkten Umsetzung des Kapitels aus dem Schulbuch auseinander. Hier werden Tipps zum Einstieg in ein Thema sowie praktische Anregungen für die Umsetzung eines Themas im Unterricht gegeben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=