MiniMax 1, Maxibuch

3 Material • Haftzettel • Stift • ggf. verschiedenfarbige Luftballons Möglicher Verlauf • Einstimmung auf das Bild mit der Geschichte. • Kinder erzählen spontan zum Bild. • „Können wir auf dem Bild etwas zählen oder rechnen?“ Kinder finden selbst Fragen. • Mengen und Aufgaben auf Haftzetteln neben bzw. unter den Bildausschnitt heften. • „Rechengeschichten sind Geschichten, in denen Rechenaufgaben stecken“. • Mit den Luftballons verschiedene Situationen nachstellen. • Lehrer erklärt an Hand von Beispielen, was „plus“ bedeuten kann (z. B. kommen hinzu, 5 rote und 4 blaue, …). • Kinder malen selbst ein Bild zu einer Rechengeschichte. • Zu fertigen Bildern erzählen und die Rechnung finden. Geschichte Kurz vor den Ferien haben die Kinder der Klasse 1 eine Idee. Sie wollen gemeinsam ein Dorffest feiern. Herr Peters, der Bürgermeister des Dorfes mag Kinder sehr und unterstützt die Schule in seinem Dorf, wann immer es ihm möglich ist. Darum kommt er häufiger zu Besuch in die Schule. Herr Peters sagte eines Tages, er wolle mit den Kindern zusammen das Fest planen. Allerdings hat er einen Wunsch: Jedes Schulkind soll ihm von dem Fest eine Rechengeschichte schreiben, denn die mag er besonders. Die Lehrerin erklärt den Kindern: „Rechengeschichten sind Geschichten, in denen Rechenaufgaben stecken.“ Damit die Besucher erkennen, wer die Schulkinder der Klasse 1 sind, wollen sie ihre roten, grünen oder blauen Mützen tragen. Von diesem Fest haben wir hier ein Bild. Impulse • Lehrer zeigt auf einen Bildausschnitt, z. B. auf die Luftballons. Aufgaben und Fragen • Was können die Kinder auf dem Dorffest alles machen? • Was würdest du dort gern tun? • Sind Mini und Max auch auf dem Dorffest? • Erzähle eine Rechengeschicht zu den Schultaschen (dem Klettergerüst, der Rutsche, der Hüpfburg, …) • Wie viele Luftballons hat der Clown insgesamt? (5 + 4 = 9) • Wie kannst du berechnen, wie viele Vögel auf dem Bild zu sehen sind? (5 + 1 = 6) • Wie kannst du berechnen, wie viele Pferde auf der Koppel stehen? (1 + 3 = 4) • Wie kannst du berechnen, wie viele Wimpel im Eingangsbereich hängen? (5 + 5 = 10) • Wie kannst du berechnen, wie viele Schuhe vor der Hüpfburg stehen? (2 + 2 + 2 + 2 + 2 = 10) • Wie kannst du berechnen, wie viele Kuchenstücke es insgesamt noch gibt? (3 + 4 + 3 = 10) Der Lehrer nennt eine Aufgabe und die Kinder finden eine passende Situation auf dem Bild: • 2 + 3 = 5 (z. B. 2 Kinder rutschen und 3 Kinder warten an der Rutsche) • 4 + 5 = 9 (z. B. 4 Jungen und 5 Mädchen sitzen im Karussell) • 3 + 3 = 6 (z. B. 3 Kinder links und 3 Kinder rechts am Tau) • Findest du noch mehr Rechengeschichten? Didaktisch-methodische Hinweise • Die vorhergehende Entdeckung vielfältiger Zahlzerlegungen stellt eine wichtige Grundlage dar. • Die Vorerfahrungen der Kinder aufgreifen und erweitern. • Im Mittelpunkt sollen einfache Rechengeschichten stehen, bei denen entweder etwas oder jemand dazukommt oder eine statische Situation beschrieben wird. • Dieses Rechnen im Sachkontext führt die Kinder vom freien Erzählen, was sie im Bild sehen, über das Zählen von gleichen Dingen zur abstrakten Aufgaben. • Die Kinder lernen, Sachsituationen in eine formale Gleichungsschreibweise zu übersetzen. • Die genaue Passung von Bild und Aufgabe ist wichtig. • Die Kinder sollten die Rechengeschichten auch mit konkreten Materialien simulieren und somit ein Verständnis, was Plusrechnen bedeutet, aufbauen. • Der Lehrer sollte darauf achten, dass die Kinder in vollständigen Sätzen den Prozess oder die Situation beschreiben • Das Übersetzen der ikonischen (bildlichen) Ebene in die symbolische Ebene und umgekehrt sind für das tiefere Verständnis von Rechengeschichten notwendig. Daher sollten zu konkreten Aufgaben auch immer wieder Rechengeschichten gefunden werden. Fachbegriffe und mögliche Redewendungen • Plusaufgaben • es werden mehr • Wie viele … sind es insgesamt? • Insgesamt sind es … • Ergebnis Differenzierung Fördern: • Bild weitgehend abdecken und eine Szene fokussieren (z. B. mit einem Abdeckwinkel oder Tuch). • Einzelne Situationen nachspielen. • Aufgaben zum Bild mit Material legen. Fordern: • Der Zahlenraum bis 10 kann bei Geschichten zu den Kindern, Fenstern und Feldern am Klettergerüst überschritten werden. • Aufgaben mit drei und mehr Summanden sind bei den farbigen Mützen und Luftballons möglich. Weiterführende Aufgaben und Übungen Thema: Meine Rechengeschichten Kinder malen Rechengeschichten und schreiben darunter die Plusaufgabe. Rechengeschichten in unserer Klasse finden (4 Mädchen, 2 Jungen am Gruppentisch, …) • Die Kinder sammeln ihre Rechengeschichten in einem Karton. In Freiarbeitszeiten können diese Geschichten bearbeitet werden. • Zur täglichen Übung erzählt jeden Tag ein anderes Kind eine Rechengeschichte. Einsatzmöglichkeiten 1 MiniMax Name Klasse MiniMax SB 1 (ZahlenundRechnen TeilA) Schulbuchnummer 165265 ISBN 978-3-209-07712-7 www.oebv.at ISBN978-3-209- 07712 -7 Zahlen und Rechnen • Teil A 1 7 + – 3 MiniMax 1 MiniundMaxbegleitenalleKinder zum Lernerfolg! • Alle LehrplaninhalteaufdenBasis-Seiten: ZahlendarstellungenundZahlbeziehungenbis 10 Rechenoperationenbis 10 InSachzusammenhängenbis 10 rechnen • Trainingsseiten zumÜbenundWiederholen • ExtraseitenmitherausforderndenAufgaben • Einführung in das Thema „Plusaufgaben“ • Ergebnissicherung Plusaufgaben • Wiederholung Mengen zählen • Einführung Rechengeschichten Plus und Minus • Einführung Umkehraufgaben Plusaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=