weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

34 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Schülerbuch Seite 76/77 O Aids im Subsaharischen Afrika 1 Informiere dich mithilfe des Internets über die Ausbreitung des HI-Virus in den Ländern südlich der Sahara. Notiere deine Ergebnisse in Stichwörtern. 2 Beschreibe die beiden Diagramme und erläutere, welche Folgen sich daraus für die Eindämmung von Aids ergeben. 3 Fasse die unten stehenden Zahlen und Fakten mit eigenen Worten zusammen. Zahlen & Fakten: HIV/Aids zerstört die Zukunft von Millionen Kindern Vor allem in Afrika hat die Krankheit Millionen Mädchen und Buben die Eltern genommen. – Rund 15 Millionen Aids-Waisen leben allein in Afrika südlich der Sahara. – Im Subsaharischen Afrika werden jeden Tag 3000 Kinder zu Aids-Waisen. – Schätzungsweise 2,9 Millionen Kinder sind HIV-infiziert, neun dieser zehn Kinder leben im Subsaharischen Afrika. – Die meisten Kinder infizieren sich durch Mutter-Kind-Übertragung mit HIV, also während der Schwangerschaft, der Geburt oder beim Stillen. – Alarmierend ist der Anstieg der Neuinfektionen unter Jugendlichen: Zwei von fünf Menschen, die sich neu infizieren, sind 15 bis 24 Jahre alt. – Junge Mädchen und Frauen sind besonders gefährdet: Rund zwei Drittel aller jungen Erwachsenen, die mit HIV leben, sind Frauen. In Südafrika sind 28 % aller Schulmädchen mit dem HI-Virus infiziert. – Ohne Behandlung stirbt jedes dritte mit HIV infizierte Kind vor seinem ersten Geburtstag, jedes zweite erlebt seinen zweiten Geburtstag nicht. M1 HIV-Infizierte (15–24 Jahre) unterteilt nach weiblich und männlich in ausgewählten Ländern südlich der Sahara 2013 (Angaben in % der Bevölkerung) M2 HIV-infizierte Kinder (0–14 Jahre) in ausgewählten Ländern südlich der Sahara 2013 (Angaben in Tausend) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=