weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft 31 Schülerbuch Seite 68/69 O TransFair-Kakao 1 Definiere den Begriff „Fair Trade“. 2 Die folgende Tabelle zeigt die Länder, die den meisten Kakao produzieren (2013). Erstelle aus den angegebenen Daten ein Säulendiagramm. Land Produktion in t Land Produktion in t Côte d‘Ivoire 1 449 000 Nigeria 225 000 Ghana 835 000 Ecuador 19 2000 Indonesien 420 000 Brasilien 185 000 Togo 420 000 Papua- Neuguinea 51 000 Kamerun 225 000 Dom. Republik 50 200 3 Kakao-Anbau in der Welt a) Suche mithilfe deines Atlas die kakaoproduzierenden Länder und markiere sie auf der Karte farbig. b) Nenne die Klimazone, in der alle diese Länder liegen. 4 Kakao wird aus den Samen des Kakaobaumes hergestellt. Im Folgenden ist die Herstellung von Kakao beschrieben. Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Die Kakaobohnen werden bei 100 – 180° geröstet. Zuletzt werden die Kakaobohnen geschält und zermahlen. Die dabei entstehende zähflüssige Kakaomasse kann dann z. B. zu Schokolade weiterverarbeitet werden. Die Früchte werden aufgeschlagen, und die Samen werden ein bis zwei Wochen zum Trocknen ausgebreitet. Während dieser Zeit entwickeln die Samen das typische Aroma und Aussehen. Zunächst werden die Kakaobohnen gereinigt. Die Früchte werden mit Macheten vom Baum geerntet. Danach werden sie durch Hitze entkeimt. Die getrockneten Samen werden in Säcke verpackt und in schokoladeproduzierende Länder verschifft. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=