weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
30 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Schülerbuch Seite 68/69 O Kaffeeanbau in Äthiopien 1 Interpretiere die Tabelle. Jahresdurchschnittspreise für Kaffee auf dem Weltmarkt (US-cents pro Pfund) 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 47,74 51,90 62,15 89,36 95,75 107,68 124,25 115,67 147,24 210,39 156,34 2 Erkläre die im Schema verdeutlichten Ungerechtigkeiten beim Kaffeehandel. 3 Lies den Text. Erkläre, weshalb fairer Handel eine Alternative zum ungerechten Kaffeehandel sein kann. Der Kaffee Äthiopiens trägt das Zertifikat für fairen Handel Der Kaffeebauer Mohammed Ali Indris ist seit der vorletzten Erntesaison Mitglied der „Oromia Union“, der Direkterzeugergenossenschaft der Kaffeebauern in der Provinz Oromia. Dort kauft Fair Trade Österreich den Kaffee zu Preisen, die weit über dem Weltmarktniveau liegen. Mit der Genossenschaft wurden langfristige Abnahmegarantien vereinbart. Seitdem verbesserten sich Mohammed Alis Lebensbedingungen deutlich, weil er nun über garantierte Einkommen verfügt. Er blickt in eine sichere Zukunft. Sein größtes Interesse besteht darin, seine Einkommensquelle, den Regenwald und die Kaffeebestände, zu schützen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=