weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
28 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Schülerbuch Seite 62/62 O Japan 1 Arbeite mit dem Atlas. Beschrifte in der Karte die Hauptinseln Japans, den Pazifischen Ozean sowie das Japanische Meer. 2 Bestimme die Entfernung zwischen den Punkten X und Y. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund km. 3 Japans Raum als Gefahren- faktor a) Arbeite mit dem Atlas und M2. Benenne größere Städte in der Nähe der Atomkraftwerke. b) Betrachte im Atlas die Karte über Naturkatastrophen und Tektonik weltweit. Beurteile, ob Atomkraft eine sichere Energiequelle für Japan ist. 4 Kaizen Unterstreiche die Stichworte, die nicht zur Philosophie des Kaizen passen. Streben nach Verbesserung lange ausschlafen möglichst viel Freizeit zu Hause verbringen Einbinden aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen lange an ein Unter- nehmen binden Fleiß Je weniger Aufwand, desto besser ist es! Ein paar kleine Fehler machen nichts aus. Vorschläge zur Verbesserung machen Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum Japan – erfolgreich ohne Rohstoffe Name: Klasse: © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013. | www.klett.de | Erstellt für: TERRA Geographie 8 Gymnasium Sachsen | ISBN: 978-3-12-104024-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. 4 Bes Hau Pazi Jap Hau a zwis Die betr de z gra A T B N C K D Ki Ordne den „Geheimnissen“ des Erfolges der japanischen Wirtschaft die entsprec dem Ausschneidebogen zu. 1 Geheimnisse des Erfolgs: 1 Die Japan AG 2 Das Kaizen 3 Die Hightech-Orientierung 4 Viele Kleinbetriebe 2 5 religiöse Werte und Bildung 6 Umgang mit Krisen 3 M1 M2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=