weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft 27 Schülerbuch Seite 60/61 O Volksrepublik China – eine Raumanalyse 1 Kartenarbeit a) Trage mit jeweils einem roten Punkt zehn Städte mit mehr als 1 Million Einwohnern ein. b) Ermittle mit einer Atlaskarte Gebiete mit einer Bevölkerungsdichte über 100 Einwohner/km 2 und markiere diese in der Karte farbig. 2 Begründe die unterschiedliche Bevölkerungsverteilung im Osten und Westen Chinas. Vervollständige dazu die Tabelle. Bevölkerungsverteilung in China Westchina Ursachen Ostchina Bevölkerungsdichte Bevölkerungsdichte Naturraumfaktoren Kulturraumfaktoren 3 Bevölkerungsentwicklung in China a) Zeichne ein Kurvendiagramm der Bevölkerungszahlen Chinas von 1680 bis 2010. b) Schreibe neben das Diagramm die Verdoppelungszeiträume seit 1680. Bevölkerungs- entwicklung in China 1680 – 2010 1680 100 Mio. EW 1760 200 Mio. EW 1850 400 Mio. EW 1900 425 Mio. EW 1950 560 Mio. EW 1960 662 Mio. EW 1970 790 Mio. EW 1980 1 000 Mio. EW 1990 1 140 Mio. EW 2000 1 262 Mio. EW 2010 1 339 Mio. EW Verdoppelungszeiträume von 100 auf 200 Mio. = Jahre von 200 auf 400 Mio. = Jahre von 400 auf 800 Mio. = Jahre von 500 auf 1 000 Mio. = Jahre von 600 auf 1 200 Mio. = Jahre Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=