weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

26 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Schülerbuch Seite 58/58 O Russland – die Transsib 1 Ergänze die Legende. A: D: a: d: B: E: b: e: C: F: c: f: 2 Zeichne die Streckenführung der Transsib rot in die Karte ein. Orientiere dich an folgenden Städten: 1 – Nishni Nowgorod, 2 – Wladiwostok, 3 – Moskau, 4 – Nowosibirsk, 5 – Irkutsk, 6 – Jekaterinburg, 7 – Omsk, 8 – Chabarowsk, 9 – Perm 1. Tag 17.06 Abfahrt in 461 km 23.35 Ankunft in 934 km 2. Tag 12.52 Ankunft in 380 km 18.53 Ankunft in 1 277 km 3. Tag 7.18 Ankunft in 625 km 15.19 Ankunft in 4. Tag 1 849 km 22.13 Ankunft in Zum Vergleich: Luftlinie Wien – Moskau 1 672 km 5. Tag 2 338 km Zum Vergleich: Luftlinie Wien – Lissabon 2 301 km 6. Tag 7. Tag 8.52 Ankunft in 766 km 22.05 Ankunft in 3 Leider sind im Fahrplan die Namen der Bahn- höfe verlorengegangen. Ergänze diese mithilfe von Aufgabe 2. 4 Die Transsib verbindet bedeutende Industrie- gebiete Russlands miteinander. a) Ordne diesen mithilfe des Atlas Bodenschätze zu: Uralgebiet: Westsibirien: Krasnojarsk – Kansk: Bratsk – Ust-Limsk: b) Formuliere eine allgemeine Aussage über die Aus- stattung der Industriegebiete mit Bodenschätzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=