weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

22 2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Schülerbuch Seite 46/47 O Agrarpolitik der EU 1 Ordne folgende Begriffe mithilfe des Textes im Schülerbuch S. 46/47 in das Wirkungsgefüge ein: Einkommen der Landwirte sichern – durch Zölle geschützter Agrarmarkt – EU-Agrarreformen – Ziele der Agrarpolitik – Modernisierung und Intensivierung der Landwirtschaft 2 Gestalte mithilfe des Wirkungsgefüges ein Kurzreferat zum Thema „Der Weg zu den europäischen Agrarreformen“. Versorgung der Bevöl- kerung mit preiswerten Nahrungsmitteln Garantiepreise Produktionssteigerung Überproduktion subventionierter Verkauf auf dem Weltmarkt hohe Kosten belasten den Haushalt Umweltbelastung, Verschlechterung der Tierhaltungsbedin- gungen und der Produktqualität Nicht-EU-Staaten drängen auf faire Handelsbedingungen Betriebsprämien als entkoppelte Direktzahlungen zur Einkommensstützung Zwang und Anreiz zu mehr Marktausrichtung in der Betriebsführung Senkung und Abschaffung von Garantiepreisen Vorschriften für umweltgerechte Produktionsstandards Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=