weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa 21 Schülerbuch Seite 44/45 O Europa im Kleinen 1 Erkläre, was eine Euregio ist. 2 Beschreibe die Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft der europäischen Grenzregionen (AGEG). Verwende dazu die folgende Internetadresse: http://www.aebr.eu/de/ 3 Suche auf der Internetseite http://www.aebr.eu/de/ die Karte mit den europäischen Grenzregionen. Finde zu folgenden Regionen heraus, welche Staaten beteiligt sind. Trage das Ergebnis in die Tabelle ein. Name der Grenzregion beteiligte Staaten Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald Euregio Maas – Rhein West Macedonia – Albania – Fyrom Andalucia – Gibraltar – Marocco Euregio Karelia Espace Mont Blanc 4 Die Buchstaben der Namen dieser Euregios an Österreichs Grenzen sind durcheinandergeraten. Bringe sie wieder in die richtige Reihenfolge. Trage auch ein, welche Staaten an diesen Euregios beteiligt sind. Nutze M6 auf S. 45 im Schülerbuch. aanSiaVli Via Salina (D, A) denesBeo eopeCtrn votNaScilrai wiemnSrlSoeerieankt lnItna 5 Erkläre, welche Vor- und Nachteile Grenzregionen bei ihrer Entwicklung haben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=