weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa 17 1 Arbeite mit der Karte. a) Ordne die geographischen Begriffe alphabetisch den Spalten der Tabelle zu. b) Kennzeichne die Objekte in der Karte und zeichne die fehlenden Gebirge ein. c) Gestalte die Karte farbig: Meere und Flüsse blau, Gebirge braun. Ozeane/Meere Flüsse Gebirge Halbinseln/Inseln I a A 1 II b B 2 III c C 3 IV d D 4 V e E 5 VI f F 6 g G 2 Ermittle mithilfe der Maßstabsleiste die: Nord-Süd-Ausdehnung zwischen Nordkap (1) und Kreta (2): km West-Ost-Ausdehnung zwischen Lissabon (3) und Jekaterinburg (4): km 3 Vervollständige die folgenden Sätze. a) Die Wolga mündet in das . b) Der Ural begrenzt Europa im . c) Die Straße von verbindet den Atlantik und das . Schülerbuch Seite 32–35 O Vielfältiges Europa Alpen Apenninen Apenninen-Halbinsel Atlantik Balkan Balkan-Halbinsel Britische Inseln Dnjepr Donau Elbe Iberische Halbinsel (Pyrenäenhalbinsel) Island Karpaten Kaukasus Mittelmeer Nordpolarmeer Nordsee Oder Ostsee Pyrenäen Rhein Schwarzes Meer Skandinavische Halbinsel Ural Ural Wolga Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=