weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
12 1 Leben in einer vielfältigen Welt Schülerbuch Seite 26/27 O Ernährungssituation auf der Erde 1 Versorgung mit Nahrungsenergie a) Stelle die Daten der Tabelle in Form eines Säulendiagrammes dar. b) Formuliere für jede Ländergruppe eine Aussage zur Höhe und Entwicklung der Versorgung mit Nahrungsenergie. Industrieländer Entwicklungsländer ärmste Entwicklungsländer 2 Nahrungsbedarf a) Trage die Angaben zum lebensnotwendigen Bedarf an Nahrungsenergie mit den in der Legende vorgegebenen Linien in das Diagramm ein. b) Welche zusätzlichen Aussagen kann man dem Diagramm nun entnehmen? 3 Erkläre die folgenden Begriffe. Region oder Einkommensgruppe Energieversorgung (in kcal/Kopf/Tag) 1969 –1971 1979 –1981 1990 –1992 2010 Industrieländer 3190 3280 3 350 3 470 Entwicklungsländer 2140 2330 2 520 2730 ärmste Entwicklungsländer 2 060 1 040 2 040 k. A. Industrieländer Entwicklungsländer ärmste Entwicklungsländer lebensnotwendiger Bedarf für die Industrieländer (rd. 2400 kcal/Kopf/Tag) lebensnotwendiger Bedarf für die Entwicklungsländer (rd. 2160 kcal/Kopf/Tag) M1 Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrungsenergie Unterernährung Überernährung Mangelernährung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=