weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Extra Steuern wie Gewinn- oder Mehrwertsteuern gezahlt wer- den müssen, kaum Gewerkschaften zugelassen und die Umweltauflagen gering sind und zudem eine kostenlose Infrastruktur zur Verfügung steht – kurz, wo optimaler Gewinn erzielt werden kann. Regierungen solcher Länder locken mit diesen Angeboten ausländische Investoren ins Land, um die Industrialisierung voranzutreiben. Immer mehr ausländische Konzerne lagern daher ihre Produkti- on in solche Zonen aus. Der Maquiladora-Sektor boomt! So wurde Mittelamerika zur Nähstube Nordamerikas. Wegen seiner Nähe zu den USA war Mexiko führend bei der Entwicklung der Maquiladora-Industrie. Ab 1960 wur- de hier die Grenzregion zu den USA industrialisiert. Ande- re Länder Mittelamerikas zogen nach. In El Salvador gibt es mittlerweile über 200 Maquiladoras in sechs FPZ mit explosionsartig ansteigenden Arbeiterinnenzahlen. Auch in süd- und südostasiatischen Staaten wird für In- dustrieländer genäht. Zunächst in Südkorea, Taiwan, Sin- gapur und Hongkong, die sich sehr schnell von Entwick- lungsländern zu Konkurrenten der Industriestaaten mau- serten. Ihre Entwicklung vergleicht man mit einem Tiger, der kraftvoll zum Sprung ansetzt, und man nennt diese Staaten deshalb Tigerstaaten der ersten Generation. Als zweite Generation folgten Indonesien, Malaysia, Thai- land, die Philippinen und als dritte China und Vietnam. Zwischen den einzelnen Ländern entwickelt sich ein re- ger Konkurrenzkampf. Von einem Tag zum anderen kann die nicht sehr maschinenintensive Produktion abgezogen und in ein anderes Land verlagert werden, wenn günsti- gere Bedingungen locken, nämlich dorthin, wo die Löhne noch tiefer, die Arbeitsrhythmen noch wahnsinniger und die menschlichen Bedingungen noch unmenschlicher sind … 40 45 50 55 60 65 70 M3 Eine Frau trauert vor einer eingestürzten Textilfabrik am Stadtrand von Dhaka um ihre Tochter. Beim Einsturz starben über 1 100 Menschen, hauptsächlich Mädchen und junge Frauen. M2 1 Entwerft mithilfe der In- formationen aus dem Text ein Hörspiel „Maquiladoras“. 2 Nimm kritisch Stellung zu einer der beiden Aussagen: a) „Internationale Arbeitstei- lung ist wirtschaftlich.“ b) „Billige Kleidung um jeden Preis!“ 3 Werte M2 aus. 4 Versetze dich in die Lage einer der Frauen in M1 und M3 und schreibe einen Brief an die Regierung deines Landes. Du bist dran Arbeitsheft Seite 41 Hörtipp ht872a 99 4 Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=