weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Die Globalisierung, d.h. die vollständige Ausbildung eines Weltmarktes mit Waren und Dienstleistungen über alle Staatsgrenzen hinweg, bedeutet eine zunehmende Verflechtung in der Weltwirtschaft. Aber das bringt nicht nur Vorteile, sondern schafft auch Abhängigkeiten. Das hat Auswirkungen in der Gesellschaft, die jeden betreffen können. Es kann sowohl Gewinner als auch Verlierer geben. Karikaturen zum Thema Globalisierung möchten Gefühle ansprechen und gleichzeitig zum Handeln auffordern. So geht’s Eine Karikatur auswerten 1. Schritt: Situation beschreiben Welche wichtigen Bildelemente enthält die Karikatur? Was ist zu sehen? Welche Personen sind an welchem Ort dargestellt? Stellen sie einen bestimmten Typ dar (Politiker, Interessenvertreter, Mitglieder einer be- stimmten Gruppe, …)? Was verrät ihre Kleidung, ihre Haltung, ihr Gesichtsausdruck? 2. Schritt: Aussageabsicht beschreiben Wie lautet die Aussage der Karikatur? Deute dazu die Symbole. Formuliere dann das dargestellte Problem oder den Missstand. Welche Meinung vertritt die Verfasserin oder der Verfasser der Karikatur? 3. Schritt: Karikatur beurteilen Hältst du die Meinung der Karikaturistin oder des Karikaturisten für gerecht- fertigt, übertrieben, verharmlosend? Wie beurteilst du den Sachverhalt? Ist die Kritik berechtigt? Wie ist deine Meinung zum Thema? Wie beurteilst du die Qualität der Karikatur? Ist die Darstellung ansprechend, dem Thema an- gemessen? Könnten von der Darstellung Gefahren ausgehen? Fast jeder schaut sich beim Blättern in Tageszeitungen, Zeitschriften oder im Internet Karikaturen an. Diese meist humorvollen kleinen Zeichnun- gen möchten auf ein Problem oder auf Missstände aufmerk- sam machen. Die Zeichnerin oder der Zeichner übertreibt dabei oder verzerrt bewusst. „Caricare“ ist Italienisch und bedeutet „etwas überspitzt darstellen, verzerren“. In anderem Zusammenhang kann das Wort auch „angreifen“ bedeuten. Was die Zeichnerin oder der Zeichner aussagen möchte, kann man nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Wie du alle Elemente richtig deutest, lernst du Schritt für Schritt. Karikaturen lassen sich für viele Themen im Geographie- und Wirtschaftskunde- unterricht nutzen. M1 94 Eine Karikatur auswerten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=