weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Globale Verflechtungen am Beispiel der Jeansproduktion aufzeigen – Nutzt alle Materialien auf dieser Doppelseite. – Zeigt am Beispiel der Jeans- produktion die globalen Verflechtungen und deren Folgen auf. Geht dabei auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte ein. – Diskutiert über euer Konsum- verhalten und überlegt euch Handlungsmöglichkeiten. Stellt einen Bezug zu Öster- reich her. Präsentationsmöglichkeiten: – Lernplakat – Karte: Weg einer Jeans Du bist dran M1 In der Abteilung „Sandstrahl“ werden Jeans auf alt getrimmt. Made in the World Die Jeans, das berühmteste internationale Kleidungsstück, gilt als weltwei- ter Erfolgsschlager der Textilindustrie. Doch ehe man sie anzieht, hat die Hose einen weiten Weg hinter sich. Sie wird dort auf der Welt produziert, wo die Kosten für Rohstoffe, Arbeitskräfte und Transport am günstigsten sind. Deshalb ist sie ein Produkt internationaler Arbeitsteilung. Der älteste Jeanshersteller, die Firma Levi Strauss, ist heute ein Global Player . Das sind große Unternehmen, die weltweit tätig sind, fertigen lassen, impor- tieren, exportieren. Dazu gehören z. B. auch Adidas, Coca Cola, McDonalds, VW, … Der bleiche Tod Sie gehen nach Istanbul, um Geld zu verdienen, 300 Euro im Monat. Mit Sandstrahlern bearbeiten sie Jeans … Hasan hustet Blut, sein Bruder Ramazan keucht schon beim Sprechen; Alican, mit 22 Jahren der jüngste, schwitzt bei jedem Schritt. Eine ärztliche Diagnose hat bisher nur Rama- zan … und die bestätigt, was alle drei Brüder längst ahnen. Die Lungen- krankheit Silikose ist … bei mehr als 50 jungen Männern im Dorf festge- stellt worden. Die ersten sind schon gestorben. In der Türkei wurde das Verfahren 2009 offiziell verboten. Jeanshersteller lagerten die Produktion z. B. nach China, Bangladesch, Ägypten oder Syrien aus. Baumwolle Der Anbau erfolgt in den Tropen und Subtropen in Monokulturen, die anfällig für Schädlinge sind. 10% des weltweiten Pestizid- und Düngemit- telverbrauchs gehen auf Kosten der Baumwolle. Für den Baumwollanbau benötigt man sehr viel Wasser. Da Baumwolle zu den Welthandelsgütern zählt, also international gehandelt wird, bildet sich ihr Preis auf dem Welt- markt. Für die Entwicklungsländer gehört sie zu den wichtigen Cashcrops , die stark vom Weltmarkt abhängen. Cashcrops sind Feldfrüchte wie Erd- nüsse, Ölfrüchte oder Bananen, die ausschließlich für den Verkauf auf dem Weltmarkt und nicht für den Eigenbedarf angebaut werden. M2 M3 M4 GRUppeNpUzzle Welthandel: Eine Hose für die Welt 88 Eine Hose für die Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=