weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Die Globalisierung, das Hauptthema dieses Themenblocks, spielt sich in der Wirtschaft in allen drei Wirtschaftsbereichen ab. Deshalb wird je ein Beispiel aus dem primären, sekundären und tertiären Sektor ausgewählt. Diese Themen bilden die Unterthemen, die im Gruppenpuzzle auf den nächsten drei Doppelseiten bearbeitet wer- den sollen. Puzzleartig lassen sich wirtschaftliche, soziale und öko- logische Aspekte zusammenfügen. Dabei lernst du positive und negative Folgen der Globalisierung kennen, die sich auch auf dein Leben auswirken. Du kannst Informationen sammeln und dir deine eigene Meinung bilden, um verantwortungsbewusst handeln zu können. Die Methode des Gruppenpuzzles ist für dieses Thema hilfreich, da sich das Gesamtergebnis des Arbeitsprozesses aus Puzzleteilen zusammensetzt, genauso wie bei globalen Produkten. Zudem bereitet dich diese Methode auf die Berufswelt vor. Denn im Berufsleben der globalisierten Welt ist Teamarbeit wichtig, und Teamfähigkeit gilt als eine wichtige Qualifikation, die du hier ein- üben kannst. So geht´s Gruppenpuzzle 1. Schritt: Stammgruppen bilden In der Klasse werden drei Stammgruppen gebildet. Eine Stammgruppe be- steht aus bis zu zehn Schülerinnen und Schülern und sitzt an einem gemein- samen Gruppentisch. Jede Stammgruppe hat ein großes Thema zu bearbeiten, wobei alle Mitglie- der am Ende gleichermaßen gut informiert sein müssen. Nur über Arbeits- teilung kann dies gelingen! Bestimmt mindestens ein Mitglied eurer Stammgruppe, das in einer Expertengruppe ein Unterthema bearbeiten soll. Je nach Größe der Stammgruppen können in einzelne Expertengruppen auch zwei Schülerinnen und Schüler geschickt werden. Das Gruppenpuzzle ist eine besondere Art der Gruppen- arbeit. Ziel ist es, dass sich jedes Mitglied der Gruppe zu einem bestimmten Bereich eines Themas Expertenwissen aneignet. Dieses Spezialwissen vermittelt und erklärt man dann den anderen Mitgliedern seiner Gruppe. Auf diese Weise kann eine große und schwere Aufgabe gemeinsam effektiv gelöst werden, indem alle ihr Expertenwissen beisteuern. M3 Teamwork ist gefragt! M1 Organisation im Klassenraum M2 Stammgruppen bilden 86 Gruppenpuzzle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=