weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

M1 Entwicklung der Kommunikationsmedien Die Veränderungen im Kommunikations- und Transportwesen als Voraussetzungen der Globalisierung beschreiben Antriebskräfte der Globalisierung – Kommunikation Eine wesentliche Voraussetzung der Globalisierung ist die Entwicklung des Kommunikationswesens. Sie gilt als ein wichtiger Motor der Globalisierung. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich vor allem die Kommunikations- technik in einem rasanten Tempo. Die Welt konnte mit einem dichten Kom- munikationsnetz umspannt werden, so dass man nahezu jeden Ort der Erde in Bruchteilen von Sekunden erreichen kann. Dauerte es früher Wochen, Monate oder sogar Jahre, so kann man heute dank moderner Technologie weltweit in Sekundenschnelle Kontakt aufnehmen, Waren weltweit produ- zieren und in kurzer Zeit in entfernteste Gebiete der Erde senden. Das hat Auswirkungen auf das Berufsleben heute. Schnelle Anpassung und ständige Fortbildung im Bereich der modernen Technologie sind wichtig. Globalisierung geht jeden etwas an Das bedeutet aber auch, dass sich Kulturen und Lebensarten vermischen. So sieht man gleiche oder ähnliche Kleidung in vielen Teilen der Welt. Man kann die gleiche Musik hören. Fastfood-Ketten sind über den Erdball ver- streut, so dass man gleiches Fastfood essen kann. Gleiche Autos fahren in vielen Teilen der Welt. Die Globalisierung reicht in viele Teile des persönli- chen Lebens. M2 Ein Flüchtlingskind aus Ruanda mit einem aus Schlamm gebastelten Handy 1 Werte M1 aus. a) Beschreibe die Entwicklung der Kommunikationsmedien. b) Nenne drei weitere bedeu- tende Neuerungen der letzten Jahre. 2 Wie könnten Berufe aus diesem Bereich früher ausge- sehen haben? Welche gibt es heute? Nenne dir Bekanntes. 3 Recherchiere über die erste Kabelverbindung zwischen Europa und Nordamerika. Du bist dran M3 Ab der Mitte des 19. Jahrhun- derts wurden zur Übermittlung von Daten Telegrafenstationen verkabelt. M4 Im 19. Jahrhundert dauerte eine Postkutschenfahrt von Wien nach Salzburg drei Tage. Neue Erfindungen: 84 Die Welt rückt zusammen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=