weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Training Selbsteinschätzung a93k49 Lösungen k9ke9y Arbeitsheft Seite 36 3 Finde die richtigen Begriffe. a) Menschen, die vom Land in die Stadt wandern, um Arbeit zu finden b) Ein Land muss mehr importieren als es exportieren kann. c) Regionen in China, in denen ausländische Firmen Vorteile genießen d) Organisation, die Bäuerinnen und Bauern hilft, bessere Preise für Produkte wie z. B. Kaffee zu erhalten e) Wirtschaftsregion, in der sich bestimmte Industrien konzentrieren Fachmethoden anwenden 4 Ungleiche Wirtschaftsmächte a) Informiere dich im Internet über die G8- und die G20-Staaten. b) Ermittle den Anteil der G8-Staaten an der Weltbevölkerung und am Welt-BIP. c) Vergleiche diese Werte mit denjenigen von China und Indien. d) Überprüfe, ob folgende Aussage stimmt: 30% der Weltbevölkerung erzielen fast 90% der Wirtschaftsleistung. Korrigiere die Aussage, falls nötig. 5 Wirtschaftsbündnisse und Internationale Organisationen Recherchiere im Internet: Informiere dich über folgende Organisationen. Nenne jeweils die Anzahl der Mitglieder. a) Arabische Liga b) ASEAN-Staaten c) UN d) WTO 6 HIV und Aids als weltweites Problem Arbeite mit M2. a) Beschreibe den Verlauf von Neuinfektionen und Todesfällen weltweit seit 1990. b) Vergleiche die beiden Kurven. c) Recherchiere im Internet über Neuinfektionen in Österreich. Beurteilen und bewerten 7 Arbeite mit der Karikatur M3. a) Beschreibe die Karikatur. b) Bewerte ihre Aussage. 8 Beurteile die Aussagen in M4. „Wer Afrika helfen will, darf kein Geld geben.“ „Der Westen muss endlich seine Märkte für afrikanische Produkte vollkommen öffnen und aufhören, fertige Produkte mit Zöllen zu belegen.“ „Afrika ist die Schatzkammer der Erde.“ „Ohne starke, unabhängige Frauen gibt es keine nachhal- tige Entwicklung.“ M2 M3 M4 81 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=