weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Wichtige Begriffe Apartheid Außenhandelsdefizit Belt Buren Ein-Kind-Politik Fair Trade Homeland Informationstechnologie (IT) Joint Venture Kaizen Kapitalismus Kommunismus Land Grabbing Leitwährung Mikrokredit NGO Sonderwirtschaftszone Terms of Trade Township Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter So überprüfst du deine Kompetenzen 1. Bearbeite den Selbsteinschätzungsbogen (siehe Online-Link). 2. Wiederhole Inhalte, die du noch nicht verstanden hast. 3. Löse die Aufgaben auf dieser Trainingsseite. 4. Kontrolliere deine Lösungen (siehe Online-Link). Orientieren 1 Grafik 1 a) Ordne die G20-Staaten den Kontinenten zu. b) Fertige eine thematische Karte an. Nutze dazu M1, den Atlas und eine stumme Karte mit den Staaten der Welt. – Schraffiere in der stummen Karte das Territorium der G8-Staaten. – Färbe das Territorium der G20-Staaten. – Erläutere deine thematische Karte. Kennen und Verstehen 2 Wortsalat Entwirre das Rätsel und finde sechs Begriffe aus diesem Kapitel. Erkläre sie anschließend einer Lernpartnerin oder einem Lernpartner. r s m v d a e t v u m l w s j v i s l j g x k g t d n y c w x l a o u m r f m v t r g n v n n i b n a e z f g s o z f a d n q i q f k t y a g a k s g t q w j n u b h x u n y b r v b y r e s e r l g q f q a e w e w j r l d c s e k v b n c n n l y t m f b k y d b t g g w y t h g i d b b i i u c o j x f k r o l r q q n r v k u n x o d e m j c u g e d k a i z e n w s n j i q a p a r t h e i d M1 Die G20 80 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=