weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Die Bedeutung Russlands als Rohstoffexporteur bewerten M1 Russlands Erdöl und Erdgas Kochen und heizen mit Gas aus Russland In vielen österreichischen Küchen und Wohnzimmern kann man es finden – Gas aus Russland! Bis 1962 konnte Österreich den gesamten Bedarf an Erd- gas aus eigenen Vorkommen decken. Da jedoch der Energiebedarf der Men- schen und der Wirtschaft stieg, können wir heute nur mehr etwa 15% des Verbrauches decken. Der Rest wird aus dem Ausland importiert. Wichtigster Lieferant dabei ist Russland, das etwa 60% der Erdgasimporte Österreichs stellt. Dabei kommt das meiste Erdgas über tausende Kilometer lange Pipe- lines aus den reichen Lagerstätten West-Sibiriens. Sibirien – die Schatzkammer Russlands „Schlafende Erde“ – so bezeichnete man Sibirien im 19. Jahrhundert. Doch dann entdeckte man immer mehr Bodenschätze. Nun heißt das riesige Ge- biet jenseits des Urals „Schatzkammer Sibirien“. Im hohen Norden herrscht im Winter extreme Kälte, der Dauerfrostboden taut dort auch im Sommer nur an der Oberfläche, was Rohstoffförderung und -transport erschwert. Die reichen Vorkommen an Kohle, Erzen und Holz trieben die Erschließung durch Eisenbahnen voran: Ab 1905 verkehrte die „Transsibirische Eisenbahn“ auf der 9 288 km langen Strecke von Moskau bis Wladiwostok. Sie war und ist maßgebend für die Entstehung von Siedlungen im sibirischen Raum. In sowjetischer Zeit wurde 1985 die über 3 000 km lange BAM, die Baikal-Amur- Magistrale, eröffnet. Doch die bedeutendsten Bodenschätze sind heute Erd- öl und Erdgas, die durch Pipelines zu den Verbrauchern gelangen. M4 M2 Der Weg des russischen Gases über die North- und South-Stream-Pipeline M3 Größter Erdgasspeicher Öster- reichs in Baumgarten Erdöl und Erdgas in Österreich 2012 Erdölförderung Inland in Mio. t 0,917 Rohölimport in Mio. t 7,419 davon aus Russland und anderen GUS-Staaten in Mio. t 3,308 Erdgasförderung Inland in Mrd. m 3 1,729 Erdgasimport in Mrd. m 3 7,400 davon aus Russland und anderen GUS-Staaten in Mrd. m 3 5,152 Erdgasverbrauch in Mrd. m 3 8,150 1 Arbeite mit M2 und dem Atlas. a) Ergänze die fehlenden Län- derbezeichnungen in M2. b) Beschreibe, wie das Erdgas von Sibirien nach Österreich gelangt. c) Recherchiere über Gründe, Bau, Kosten und Probleme der South- Stream-Pipeline. 2 Stelle M4 grafisch dar. 3 „Sibirien ist eines der roh- stoffreichsten Gebiete der Erde.“ Erläutere diese Aussage mithilfe des Atlas. Du bist dran 58 Russland – Macht dank Öl und Gas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=