weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M6 Ernährung der Welt Auf der Flucht: Georges, 30 Jahre alt, Betriebswirt aus Kamerun Nach dem Studium an der Universität in Douala war er arbeitslos. Die schweren Unruhen im März 2008, bei denen über 100 Jugend- liche bei Protesten gegen die Regierung getötet worden waren, veranlassten ihn schließlich dazu, aus seiner Heimat zu fliehen. Er war ein Jahr unterwegs, um nach Europa zu gelangen. Nach einem gescheiterten Versuch, bei Melilla nach Europa zu gelangen, ver- suchte er sein Glück von Libyen aus. Kurz vor seinem Ziel in Lampedusa rammte ein libysches Küsten- wacheschiff sein Boot. Die Besatzung eines italienisches Schiffs fischte ihn aus dem Meer und brachte ihn nach Libyen. Nach einem Gefängnisaufenthalt wurde er zurück nach Kamerun transportiert. Sein Schicksal ist eines von tausenden, die sich jedes Jahr an Euro- pas Außengrenzen abspielen. M7 Alleine in Österreich Mana war 15, als sie eine islamistische Gruppe in ihrer Heimat Somalia zwangsverheiraten wollte. Als sich die Familie weigerte, entführte die Gruppe ihren Bruder. Mana konnte flüchten. „Ich musste alleine weg. Meine Eltern wollten nicht gehen, ohne zu wis- sen, wo mein Bruder ist. Ohne meine Eltern zu sein, ist, als würde ein Teil von mir fehlen. Wenn ich krank bin oder traurig, dann wünsche ich mir, dass meine Mama hier sein könnte. Seit meiner Flucht habe ich nichts mehr von meiner Familie gehört, ich weiß nicht, wo sie sind oder wie es ihnen geht.“ Mana ist 2010 alleine nach Österreich gekommen. Sie ist ein unbegleiteter minderjähriger Flüchtling und lebt in einer Betreuungseinrichtung in Wien. Sie besucht ein Gymnasium und möchte später einmal Ärztin werden. M9 1 Beschreibe und bewerte die Karikatur M2. 2 Erläutere anhand der Ma- terialien auf dieser Doppelseite die Bedeutung des Begriffs „Festung Europa“. 3 Beurteile die Definition des Begriffs. Nutze dazu die Materi- alien. 4 Zeichne mithilfe der Anga- ben in M3 ein Balkendiagramm, in dem du die Zahlen der Asyl- anträge denen der positiven Bescheide gegenüberstellst. 5 Berichte mithilfe der Karte M8, des Atlas und der Fotos M1 und M6 über den Versuch von Georges, nach Europa zu gelangen. 6 Diskutiert in der Klasse, wie das Leben von Georges in Kamerun aussehen könnte. 7 Formuliere Fragen für ein Interview, das du mit Mana führen möchtest. 8 Recherchiere im Internet: Welche besondere Bedeutung haben Melilla und Ceuta? 9 Erläutere, welche Folgen die Aufhebung der Grenzkon- trollen an der Außengrenze der EU haben könnte. Du bist dran M6 Ein völlig überfülltes Flüchtlingsboot vor der italienischen Insel Lampedusa M8 Der Fluchtweg von Georges quer durch Afrika Arbeitsheft Seite 23 Surftipp nj26s8 51 2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=