weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Die Öresundbrücke Europa wächst zusammen. Für das stetig wachsende Verkehrsaufkommen müssen Verkehrswege neu ausgebaut werden. Dies gilt besonders für Orte, an denen es natürliche Hindernisse, z. B. Meeresteile, gibt. Der 16 km breite Öresund zwischen Kopenhagen in Dänemark und Malmö in Schweden war so ein Hindernis, das man nur mit einer Fähre oder mit dem Flugzeug über- winden konnte. Doch seit dem 1. Juli 2000 ist dies vorbei. Es gibt eine feste Verbindung, über die Eisenbahnen und Kraftfahrzeuge ungehindert fahren können: die Öresundbrücke. Die Brücke besteht aus drei Bereichen: Der erste Bestandteil ist der Tunnel in der Nähe der dänischen Küste. Er besteht aus vorgefertigten Kästen, die auf den Meeresboden abgesenkt und dort miteinander verbunden wurden. Den zweiten Teil bildet eine künstlich aufgeschüttete Insel. Hier beginnt der dritte Teil, das Brückenbauwerk. Um auf eine ausreichend große Durch- fahrtshöhe für Schiffe zu gelangen, mussten lange, leicht ansteigende Rampen gebaut werden. Es entstand die größte Schrägseilbrücke der Welt. Die Öresundbrücke ist ein bereits verwirklichtes Projekt des Transeuro- päischen Verkehrsnetzes und schließt eine große Lücke im europäischen Straßennetz zwischen Norden und Süden. DK S Saltholm künstliche Halbinsel künstliche Insel Kopenhagen Malmö Ö r e s u n d 0 4 8 km © Klett W171_Oeresundbruecke.fh11 (Breite 56,5 mm, Höhe 38,095 mm, 19.1.2012) #27610 HE 5/6 Gym, S.218 M5 Verlauf der Öresundbrücke Berlin Paris Warschau Barcelona Athen Rom Belgrad Moskau London Oslo Stockholm Alicante Istanbul München Kirkenes Öresund- brücke Autobahn Fernstraße 0 500 1000 km © Klett W172_1_Eur_Oeresund.fh11 (Breite 56,5 mm, Höhe 76,19 mm, 19.1.2012) #27610 HE 5/6 Gym, S.219 M6 Hauptverkehrswege über die Öresundbrücke M4 Öresundbrücke 4 Stelle Fahrtrouten zwischen Nordeuropa und den anderen Teilen Europas über die Öresundbrücke zusammen. 5 Begründe, warum zum Überqueren der Brücke eine Maut bezahlt werden muss. 6 Gruppenarbeit: Plant eine Reise von Wien nach London. Vergleicht Bahn und Flugzeug hinsichtlich Reisezeit und Preis. Nutzt dafür das Internet. 7 Arbeite mit dem Atlas. Fahre mit dem Finger auf der Landkarte von Alicante nach Kirkenes. Notiere die durch- reisten Länder und deren Hauptstädte. Du bist dran Daten zur Brücke Länge gesamt: 15 km Länge Tunnel: 4 km Länge künstliche Insel: 4 km Brückenlänge: 7,7 km, davon Länge der östlichen Rampe: 3,7 km, Länge der westlichen Rampe: 3 km Länge der Hauptbrücke: 1 km Höhe der Schrägseilaufhän- gung: 206 m Durchfahrtshöhe für Schiffe: 54 m Dauer der Arbeiten: 7 Jahre Baukosten: 1 Milliarde Euro Einnahmen pro Jahr: fast 180 Millionen Euro (Maut, Benutzergebühren von der dänischen und der schwe- dischen Staatsbahn) M7 49 2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=