weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Die Bedeutung des europäischen Verkehrsnetzes kennenlernen Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Die europäischen Verkehrsminis- ter einigten sich über Vor- schläge, mit denen der jetzige Flickenteppich aus Straßen, Schienenwegen, Flughäfen und Schifffahrtskanälen zu einem einheitlichen europäischen Ver- kehrsnetz (TEN-V) umgestaltet wird. Mit der vorgeschlagenen Verordnung über Leitlinien für den Aufbau des TEN-V werden Engpässe beseitigt, die Infra- struktur modernisiert und der grenzüberschreitende Verkehr flüssiger gestaltet, was den Rei- senden und Unternehmen in der ganzen EU zugutekommen wird. Die wesentlichen Verkehrsach- sen Österreichs Donau, Bren- ner und Baltisch-Adriatische Achse sind Teil des Kernnetzes. Die Südbahnstrecke inklusive Semmering-Basistunnel und Koralmbahn wurden als Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors aufgenommen. Für die Wirtschaft ist es wichtig, große Entfernungen in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen. Ob eine Geschäftsführerin zur Vertragsunterzeichnung von Wien nach Rom reist, ein Händler frische Blumen von Amsterdam nach Bregenz transportiert oder Steinkohle von Petroşani in Rumänien nach Linz gelangt – je nach dem Zweck der Reise werden verschiedene Verkehrsmittel genutzt. Verkehrsmittel sind technische Einrichtungen und Geräte, die der Beförderung von Personen, Gegenständen oder Informationen dienen. Ganz bedeutsam sind auch die Verkehrsknotenpunkte , also Umsteigeorte zwi- schen verschiedenen Verkehrsmitteln. Im Straßenverkehr kann man schnell und flexibel reisen oder Waren trans- portieren. Europa verfügt über ein dichtes Netz an modernen Autobahnen. Auf stark befahrenen Strecken kommt es aber häufig zu Überlastungen und Staus. Im Schienenverkehr können viele Passagiere und große Gütermengen um- weltfreundlicher als auf der Straße oder in der Luft transportiert werden. Man kann aber nur die Orte direkt erreichen, die an den Eisenbahnlinien liegen. Möchte man sehr große Entfernungen in kürzester Zeit zurücklegen, ist das Flug- zeug geeignet. Flugzeuge dienen haupt- sächlich dem Personenverkehr und verur- sachen hohe Umweltbelastungen. Zum Gütertransport eignen sich der See- und Binnenschiffsverkehr sehr gut. Sie ermöglichen die kostengünstigsten Trans- porte der Massengüter. Allerdings dauern Schiffstransporte ziemlich lange. M2 Moskau ºstanbul Constan±a St. Petersburg Stockholm Athen Oslo London Amsterdam Paris Madrid Rom München Frankfurt Antwerpen Tees and Harlepool Le Havre Warschau Algeciras Danzig Rotterdam Duisburg Lissabon Palermo Mailand Berlin Venedig Triest Genua Catania Budapest Kopenhagen Nantes Prag Tallinn Ventspils Göteborg Hamburg Zürich Barcelona Bilbao Tarragona Marseille Öresund- brücke Kanal- tunnel St. Gotthard-Tunnel S c h w a r z e s M e e r N o r d s e e M i t t e l m e e r O s t s e e A T L A N T I S C H E R O Z E A N D ü n a P ri p je t W o l g a O d er E l b e R h ô n e D o n a u D o n a u P o Fernstraße Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke Fähre Autobahntunnel Brücke schiffbarer Fluss Autobahn/Schnellstraße Hafen internationaler Flughafen Eisenbahntunnel Bedeutende Verkehrsachsen Verkehrsknoten Verkehrsobjekte 0 200 400 600 km © Klett Europa, Verkehr (Breite 162,0 mm, Höhe 161,908 mm, 13.12.2011) #104205 SN 6 MS, S.19, M2 M1 Europas Verkehrsnetze TEN-V in Zahlen (bis 2020) Straßennetz 89 500 km Schienennetz, davon Hochgeschwin- digkeitstrassen 94 000 km 20 000 km Binnenwasserstraßen 11 250 km Binnenhäfen 210 Seehäfen 294 Flughäfen 366 Budget 2014 – 2020 13,174 Mrd. Euro M3 1 Stelle in einer Übersicht Vor- und Nachteile einzelner Verkehrsmittel zusammen. 2 Arbeite mit M1: a) Beschreibe und begründe die Lage von Autobahn- und Eisenbahntunneln. b) Vergleiche das Verkehrs- netz in Mittel- und in Osteu- ropa. Begründe. 3 Beschreibe und bewerte die Leitlinien des TEN-V (M2 und M3). Du bist dran 48 Europas Verkehrsnetz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=