weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M6 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Euregios und Regionalkooperationen Arbeitsheft Seite 21 Tirol Südtirol Trentino Fläche in km 2 12 640 7 400 6 207 Einwohner 714 449 511 750 524 832 Bevölkerungsdichte (Ew/km 2 ) 57 68 84,6 Gemeinden 279 116 217 Erwerbspersonen 371 600 229 700 240 300 Arbeitslosenrate (%) 2,5 3,3 4,5 Bruttoinlandsprodukt (in Mio. Euro) 25 051 18 664 29 300 M7 Ausgewählte Zahlen zur Europaregion Euroregionen Euregio oder Euroregion sind Bezeichnungen für grenzüberschreitende Ko- operation von Gebietseinheiten zweier oder mehrerer Staaten. Durch wirt- schaftliche und kulturelle Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg soll die Idee des geeinten Europa mit Leben erfüllt werden. Dies geschieht im Bil- dungsbereich vor allem durch Begegnungen, z. B. von Schulklassen, durch die Durchführung gemeinsamer Projekte, z. B. im Natur- und Umweltschutz. Ebenso sollen strukturschwache Randgebiete gestärkt werden. 45 2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Bodensee via salina Zugspitze - Wetterstein - Karwendel Tirol - Südtirol - Trentino Inntal Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein Inn - Salzach Terra Raetica Donau - Moldau Bayrischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn Silva Nortica CENTROPE - Europa Region Mitte Weinviertel - Südmähren - Westslowakei Euregio West Steiermark - Slowenien / Graz - Maribor Adria - Alpe - Pannonia Euregios mit österreichischer Beteiligung Städte 0 45 90 135 km Maßstab 1: 4 500 000 Haupstadt des Staates Hauptstadt des Bundeslandes Stadt Grenzen Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Verkehr Autobahn Schnellstraße Linz Wiener Neustadt Budweis (České Budějovice) Bratislava Wien Tyrnau (Trnava) Neutra (Nitra) D E U T S C H L A N D S C H W E I Z I T A L I E N S L OW E N I E N KROATIEN U N G A R N SLOWAKEI TSCHECHISCHE REPUBLIK FL Trencin Graz Marburg (Maribor) Laibach (Ljubljana) Klagenfurt am Wörthersee Vaduz München Zürich Bregenz Salzburg Innsbruck Brünn (Brno) Stuttgart Karlsruhe Regensburg Passau Ravensburg Konstanz St.Gallen Landeck Reutte Garmisch- Partenkirchen Bozen/ Bolzano Meran/ Merano Brixen/ Bressone Kitzbühel Hallein Ried Freistadt St.Pölten Krems Zwettl Mistelbach Břeclav Eisenstadt Gmünd Neusiedl a. See Raab (Györ) Steinamanger (Szombathely) Zalaegerszeg Ödenburg/ Sopron Leoben Liezen Leibnitz Güssing Hartberg Steyr Wels Amstetten Schuls (Scuol) Kempten Augsburg Lienz Villach Spittal a.d. Drau Udine Tarvis Jesenice Voitsberg Knittelfeld Mürzzuschlag Baden Kaposvár Čakovec Luzern Bellinzona Chur Bad Reichenhall Rosenheim Waldkraiburg Landshut Wien Linz Krems 2 Erkläre die Unterschiede in Sprache, Kultur und Staatszu- gehörigkeit der EUREGIO Tirol- Südtirol-Trentino. 3 Zielsetzungen: a) Liste wichtige allgemeine Zielsetzungen der Euroregionen auf. b) Ergänze die Liste durch drei Projekte der EUREGIO Tirol- Südtirol-Trentino. 4 Informiere dich im Internet über die gemeinsame Geschich- te des Landes Tirol. Welche Elemente verbinden diesen Raum in Europa? 5 Nimm Stellung zu der Aussage: „Die Einrichtung von Euroregionen bringt den Grenz- gebieten eine Aufwertung.“ 6 Arbeite mit M6: Recher- chiere Informationen über eine weitere Euregio. Erstelle eine Präsentation. Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=